Anmeldeformular 2018_Weiterbildungskreis Homöopathie Celle Celler Freitagssupervision: Bearbeitung der von den Teilnehmern mitgebrachten Fälle Überlegungen zur Differentialdiagnose Materia medica-Vergleich Repertorisation, Rubrikendifferenzierung Fallverlauf, 2. und weitere Verschreibung…
Besprechung von Supervisionsfällen aus der Praxis der Kursteilnehmer hat immer Vorrang. Weitere Themen nach Bedarf: Arzneimittelvorstellung, Repertorisationsübungen und Theorie. Diese Fortbildung findet 10 x jährlich…
9:00 Gemeinsamkeiten aller belebten und unbelebten Teile der Wasserwelt 10:30 Kaffeepause 10:45 aqua marina und ihre Salze 12:15 Mittagspause 12:30 Molluskeln 14:00 Kaffeepause 14:15 Meerespflanzen…
Wenn Tuberkulinum, Medorrhinum oder Syphillinum nicht helfen, obwohl sie deutlich indiziert scheinen, sind möglicherweise Influenzinum, Varizellinum, Morbillinum, Poliomyelitis, Streptococcinum, Pertussinum oder Scarlatinum das Simillimum. Ein…
Fallmanagement in der Homöopathie in Krisen- und schwierigen Akutsituationen Erkennen des Wesentlichen mit Boger - Bönninghausen – Kent Krisen und schwierige Akutsituationen erfordern in der homöopathischen…
Celler Fallseminar zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Homöopathie sowie des Homöopathie-Diploms des DZVhÄ Weiterbildungskreis Homöopathie Celle_Fallseminar III_August 2018 Anmeldeformular 2018_Weiterbildungskreis Homöopathie Celle