Martine Cachin Jus - Veterinärmedizinisches Staatsexamen in Bern 1985 - Ausbildung in klassischer Homöopathie seit 1982 - Dipl. Homöopathin hfnh/SHI - Seit 1994 Leitung der…
Einführung in die Gliederung und Systematik des Repertoriums mit seinen Kapiteln, Unterkapiteln und Rubriken. Übungen zum Auffinden der Patientensymptome. Techniken der Repertorisation: Schriftlich über die…
Einführung in das Organon, Wesen der Krankheit, Wesen der Arznei, Simile-Prinzip, Arzneiprüfung, Arzneimittelbild (Prüfung, Toxikologie, klinische Erfahrung), Herstellung der Arzneien, Dosierung, Unterschied akute und chronische…
Die homöopathische Anamnese, Interaktion Arzt-Patient, Individualität des Patienten, Unterschied Krankheits- und Arzneimitteldiagnose, Symptombegriff der Homöopathie, das vollständige Symptom, der § 153, Aufzeichnung, Dokumentation, Live Anamnese,…
Einführung in die chronischen Krankheiten, Einführung in die Miasmenlehre, Begriff der Nosoden, Nosoden bei akuten und chronischen Krankheiten, das Wesentliche am Fall, Gewichtung der Symptome,…
Behandlung einfacher chronischer Krankheiten, Verlaufsanalyse, Reaktion auf die Arznei, Hering´sche Regel, Auftreten neuer Symptome, die zweite Verschreibung, Unterdrückung und Verschiebung, interkurrente Erkrankungen, Geistes- und Gemüterkrankungen,…
Psorisches, Miasma, Langzeitbehandlung mit Beispielen, Mischung der Miasmen, Geistes- und Gemütskrankheiten, Unheilbare Fälle, Palliation, Homöopathie bei Notfällen, Geschichte der Homöopathie bis in die Gegenwart, Gegenwärtige…