Predictive Homöopathie
Datum/Zeit
Datum - 30.04.2016 - 01.05.2016
9:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Ciné Bad
Bollwerk 21 3011 Bern
Kategorien
Themen und Beschreibung
Der Wert der Symptome in der homöopathischen Fallaufnahme
Der Inhalt des Seminars ist auch für Einsteiger in die Predictive Homöopathie gut verständlich und der Besuch des ersten Teils keine Voraussetzung.
Schon in § 104 des Organon schreibt Hahnemann:
„Ist nun die Gesamtheit der, den Krankheitsfall vorzüglich bestimmenden und auszeichnenden Symptome, oder mit andern Worten, das Bild der Krankheit irgendeiner Art einmal genau aufgezeichnet so ist auch die schwerste Arbeit geschehen.“
Hier stellt sich natürlich die Frage, welche Symptome die wirklich wertvollen Symptome sind, die der Behandler in der Anamnese finden muss. Auf welche Symptome legt man bei Predictive Homöopathie ein besonderes Augenmerk?
Im zweiten Teil zu diesem Thema wird ein grösseres Augenmerk auf die „Syphillischen Einstiegssymptome“ auf der Körperebene gestellt. Ausserdem sollen einige sogenannte „Kleine Arzneien“ mit ihren jeweiligen Einstiegpunkten und den konstitutionellen Hauptmerk-malen vorgestellt werden.
Anhand von eigenen praktischen Beispielen und Fällen von Matthias Klünder wird die Methodik von Predictive Homöopathie aufgezeigt. Dabei werden Verlaufsbeurteilung und die Ansatzpunkte der Fallanalyse vorgestellt.
Auch diesmal besteht wieder die Möglichkeit, dass die teilnehmen-den Homöopathen im Vorwege einen Fall einreichen, der dann auf dem Seminar diskutiert werden kann. Kollegen, die einen Fall einreichen möchten, erhalten schon im Vorfeld den Fragenkatalog, um nach Massgabe von Predictive Homöopathie eine möglichst vollständige Anamnese zu erstellen
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 18
Anerkannte Diplompunkte: 14
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Dr. med. Trudi Aubry
Referenten: Matthias Klünder
Kontaktname: Artis Seminare, Peter Schertenleib
Kontakt E-Mail: info@artis-seminare.ch
Kontakt Telefon: +41 31 352 10 38
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 330
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 330
Link zur Veranstaltungswebsite:
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken