Dr. Jonathan Hardy – Imponderabilien, Nattern u.a. kleine Heilmittel
Datum/Zeit
Datum - 08.02.2025 - 09.02.2025
9:00 - 17:30
Kategorien
Themen und Beschreibung
Dr. Jonathan Hardy ist in der Welt der Homöopathie für seine Seminare bekannt, in denen er die gemeinsamen Themen und besonderen Merkmale der Mittel verschiedener Gruppen erläutert.
Am ersten Tag wird Jonathan neue Fälle aus der faszinierenden Gruppe der Imponderabilien (Strahlungen) mit uns teilen. Wir werden Patienten sehen, die von Magnetis polus arcticus und Magnetis polus australis (Nord- und Südpol-Magnet), Spectrum (Lichtspektrum), North Star Light (Polaris), Sunlight (Sonnenlicht) und Hecla lava geheilt wurden . Wir werden die Themen dieser Gruppe von Heilmitteln erforschen, einschließlich der gemeinsamen Gefühle und Ausdrücke. Viele derjenigen, die Heilmittel aus der Gruppe der Unwägbarkeiten benötigen, sind Heilpraktiker, insbesondere Homöopathen.
Als Nächstes werden wir uns mit einer neuen Gruppe von Schlangen befassen. Bisher enthielt unsere Materia Medica nur Heilmittel, die auf einer einzigen Schlangenart basieren – den Schlangen, die für den Menschen sehr gefährlich sind. Nun ist die größte Familie der Schlangen die der Colubrideae (Nattern). Alle diese Arten sind für uns praktisch harmlos. Dr. Vatsala Sperling hat ein Buch veröffentlicht, in dem sie diese neue Gruppe von Arzneimitteln brillant vorstellt. Es handelt sich um ungiftige und wehrlose Schlangen, die sich vor Fressfeinden schützen müssen. Um sich zu verteidigen, verstecken sie sich, fliehen und geben vor, für gefährlicher zu sein, als sie tatsächlich sind. Die Nattern sind sanfter und schwächer als die Giftschlangen. Hier fehlen die vertrauten Themen der Schlangen. Wir sehen Videos von Patienten, die ein homöopathisches Mittel aus der Familie der Colubriden benötigen, darunter Elaphe guttata (Rote Natter) und Thamnophis sirtalis sirtalis (Strumpfbandnatter). Wir vergleichen diese Medikamente mit neuen Fällen der Giftschlangen, Fisch, und Spinnen.
Nach dem Webinar senden wir Ihnen einen Link zur Videoaufzeichnung.
Preis (für das zweitägige Webinar): 120,- € (zzgl. MwSt.).
Teilnahmegebühr (für 2 Tage des Webinars, insgesamt 12 Stunden): 120,- € (ohne Mehrwertsteuer)
Anmeldung und Zahlungsverfahren:
Fügen Sie bitte Ihren Zahlungsnachweis bei, damit Ihre Anmeldung bestätigt werden kann.
☎ Tel/WhatsApp: 00420 601 575 731
ZOOM online:
Am Freitagabend vor dem Webinar werden wir Ihnen eine ZOOM-Link schicken. Mit Hilfe dieser Link werden Sie sich in das Webinar einloggen können. Es ist empfohlen sich mindestens 15 Minuten vor dem Webinarbeginn am Samstagmorgen zu einloggen. Falls Sie die ZOOM-Platforme zum ersten Mal verwenden, laden Sie zuerst eine kleine App, die von der Platforme vorgeschlagen, wird herunter.
Die Videoaufnahme des Webinars:
Nach dem Webinar werden wir Ihnen eine Link auf die Videoaufnahme schicken. Sie bleibt Ihnen zur Verfügung für 3 Wochen.
Sprachen:
Dr. Hardy wird auf Englisch vortragen. Falls Sie Interesse haben, können Sie den Sprachkanal wechseln. Das Dolmetschen steht in diesen Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Französisch, Slowakisch und Polnisch. Auf diese Weise werden Sie den Vortragendern in der original Sprache mit einer 20% Lautstärke hören, über dies wird das Simultandolmetschen laufen.
https://www.akademiahomeopatie.sk/event/jonathan-hardy-imponderabilia-colubrideae/
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 16
Anerkannte Diplompunkte: 16
Registrierungsnummer: 2025-0163-ZV
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Nein
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Ärztl. Leiter: Dr. Anja Leeb-Malewski
Referenten: Dr. Jonathan Hardy
Kontaktname: Ursula Jendrek
Kontakt E-Mail: info@homoeopathietage.com
Kontakt Telefon: 033056-224355
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 120
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 120
Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.akademiahomeopatie.sk/event/jonathan-hardy-imponderabilia-colubrideae/
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken