Online-Tutorial: Phenomena – Repertorium der Phänomene
Datum/Zeit
Datum - 04.05.2023
17:30 - 19:00
Kategorien
Themen und Beschreibung
Einführung in die Arbeit mit Phenomena, Demonstration des Repertoriums anhand von Fällen aus der Praxis.
Das Repertorium der Phänomene bietet eine neue, sehr valide und transparente Möglichkeit der Fallanalyse auf der Basis der gesamten Materia medica. Das Repertorium besteht nicht mehr aus Rubriken, sondern aus Phänomenen, also einzelnen Begriffen, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Dabei sind zu jedem Arzneieintrag alle Ursprungssymptome im Wortlaut hinterlegt. Die Gradierung der Einträge erfolgt auf der Grundlage des Bayes’schen Theorems, wodurch eine statistisch gesicherte Repertorisation möglich wird.
Im Online-Tutorial wird die Arbeitsweise mit dem Repertorium anhand von Fällen aus der Praxis demonstriert. Die Unterschiede zu anderen Repertorien werden verdeutlicht, und die wissenschaftlichen Hintergründe von Phenomena erläutert. Teilnehmer können Fälle vorab einreichen oder während des Tutorials vorstellen.
Themen am 4.5.2023:
– Generalisierung & Abstraktion: Der Kern des Symptoms
– Gemeinsamkeiten der Strömungen der Homöopathie (Kent, Boger, Bönninghausen, Sankaran, SL)
– Fälle aus der Praxis
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt via Zoom.
Eine Demo-Version des Repertoriums kann unter www.analogon.net angefordert werden.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 2
Anerkannte Diplompunkte: 2
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Dr. Rainer Schäferkordt
Referenten: Dr. med. Rainer Schäferkordt
Kontaktname: Rainer Schäferkordt
Kontakt E-Mail: info@analogon.net
Kontakt Telefon: 038847-487179
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder:
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder:
Link zur Veranstaltungswebsite: https://analogon.net/tutorial.html
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken