4. DACH-Zoom: Neue Denkansätze, Lösungsansätze in der Kommunikation bei Covid-Erkrankungen und Long Covid
Datum/Zeit
Datum - 16.11.2021
20:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Axel-Springer-Str. 54B Berlin
Kategorien
Themen und Beschreibung
Neue Denkansätze, Lösungsansätze in der Kommunikation
bei Covid-Erkrankungen und 2 Long Covid-Kasuistiken
am Dienstag, den 16.11.2021, 20:00 – 22:15 Uhr
Das Programm ist wie folgt:
Moderation: Dr. med. Michaela Geiger
Begrüßung inkl. Anleitung Chat:
„Maschinelles Lernen & Künstliche Intelligenz – ein Paradigmenwechsel
im Denken?!“
Referent: Prof. Joachim Buhmann, Zürich
„Schwierigkeiten der Kommunikation und mögliche Lösungsansätze
zwischen den FachärztInnen und den ärztlichen HomöopathInnen an
Hand von Fallbeispielen von Covid-Erkrankungen und Covid-
Impfkomplikationen“
Referentin: Dr. med. Hanna Schnyder, Wallis
„2 Long Covid Kasuistiken“
Referent: Dr. med. Michael Takacs, Österreich
Fragen der Mitglieder über Zoom-Chat
Schlusswort der Präsidenten*innen von ÄHK, DZVhÄ, ÖGHM, SVHA, ÖGVH
Ärztliche Leitung: Dr. med. Alexandra Schulze-Rohr
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 3
Anerkannte Diplompunkte: 3
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 4
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Michala Geiger
Referenten: Prof. Buhmann, Dr. Hanna Schnyder, Dr. Michael Takacs
Kontaktname: Stefanie Wenzel
Kontakt E-Mail: arztservice@dzvhae.de
Kontakt Telefon: 030-325973420
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder:
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 40
Link zur Veranstaltungswebsite:
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken