Tinnitus u. a. Erkrankungen: Harpagophytum und weitere Wüstenpflanze(n)
Datum/Zeit
Datum - 06.08.2021
15:00 - 18:15
Veranstaltungsort
Mainz
Untere Zahlbacher Strasse 68 55131 Mainz
Kategorien
Themen und Beschreibung
Die Teufelskralle Harpagophytum, naturheilkundlich als „Rheumamittel“ bekannt, wird in dieser Fortbildung anhand von zwei Fällen von ihrer chronischen Seite beleuchtet. Es handelt sich um Patienten, die ihre Ruhe haben wollen (Abneigung das Haus zu verlassen); eine wichtige DD ist Bryonia alba, die wie auch Harp. in ihren Wurzeln Wasser speichert. Des Weiteren wird noch der Fall einer anderen Wüstenpflanze gezeigt, je nach Restzeit folgt eine dritte Pflanze. Die „sicheren“ Fälle im Einzelnen: „rheumatische Beschwerden“, „Fingergelenksarthrose“ und „Tinnitus aurium“.
Ca. drei Tage vor Beginn erhalten Sie die zu besprechenden Fälle per E-Mail. Weitere Materialien wird Ihnen der Referent während des Seminars zeigen, die dann ggf. auch per E-Mail an Sie weitergeleitet werden. Nach der Fortbildung ist steht diese noch für 30 Tage für alle Teilnehmer als Videostream zur Ansicht bereit. Die interaktive Fortbildung wird via „Zoom“ übertragen.
Diese Fortbildungsreihe wird einmal pro Monat an einem Freitag von 15.00-18.20 Uhr (inkl. 20 min Pause) veranstaltet. Die nächsten Termine und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
https://www.homoeopathie-fortbildungen.de/zoom-seminare/index.php
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 4
Anerkannte Diplompunkte: 4
Registrierungsnummer: 2021-0189-He.RP.Sa
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Ärztl. Leiter: Bernhard Luft
Referenten: Karl-Josef Müller (Zweibrücken)
Kontaktname: Thomas Schweser
Kontakt E-Mail: info@homoeopathie-fortbildungen.de
Kontakt Telefon: 0881-92787979
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 40
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 40
Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.homoeopathie-fortbildungen.de/zoom-seminare/index.php
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken
