Weiterbildungswochenende des LV Bayern – Säuren in der Homöopathie
Datum/Zeit
Datum - 17.04.2021 - 18.04.2021
9:00
Veranstaltungsort
Krankenhaus für Naturheilweisen
Seybothstraße 65 81545 München
Kategorien
Themen und Beschreibung
Säuren in der Homöopathie
Säuren brennen, reizen und sind reaktionsfreudig. Schwache Säuren wie Essigsäure, Zitronensäure oder Oxalsäure sind in niedriger Konzentration für den menschlichen Organismus verträglich und geben Speisen und Getränken gewissen „Pep“. Die starken Säuren wie z.B. Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure allerdings ätzen, zerfressen, sind explosiv und zerstören. Entsprechend diesen Eigenschaften können Säuremittel in der Homöopathie bei den unterschiedlichsten Symptomen und Krankheitsbildern hilfreich sein, die aggressive oder autoaggressive Elemente haben, starke Schmerzen, Brennen oder viel Schwäche und damit verbunden häufig Ängste und emotionale Erschöpfung bis zum Burnout.
Programm:
Samstag 17.04.2021
9.00 – 10.30 Uhr Dr. Susanne Hollensteiner-Koch: Einführung Gemeinsamkeiten der Säuremittel “ Das Mittel der Ursachen
Kaffeepause
11.00 – 12.30 Uhr Dr. Brigitte Seul: „Ich habe es sehr eilig und mir ist entsetzlich heiß!“
Mittagspause
13.30 – 15.00 Uhr Dr. Jürgen Faust: Hilfreiche Säuren bei Hirnleistungsstörung, Verbrennungen und schwerer Viruserkrankung
Kaffeepause
15.30 – 17.00 Uhr Dr. Nikolaus Hock: Säureaspekte „Schwäche“ und „Destruktivität“ bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen
Sonntag 18.04.2021
9.00 – 10.30 Uhr Uwe Krämer-Hoenes: Chronisches Fatigue-Syndrom und akute Zwischenbehandlung einer Ca-Patientin
Kaffeepause
11.00 – 12.30 Uhr Dr. Klaus Roman Hör Unschätzbare Hilfe einer Säure am Anfang und am Ende des Lebens
Veranstaltungsort
Hörsaal des Krankenhauses für Naturheilweisen Sanatoriumsplatz 2 / München-Harlaching
Ärztliche Leitung: Dr. Susanne Hollensteiner-Koch
Sie erhalten 12 Fortbildungspunkte für das Homöopathiediplom des DZVhÄ. Für das freiwillige Fortbildungszertifikat der bayerischen Landesärztekammer werden 12 Punkte beantragt
Das Weiterbildungswochenende ist obligatorischer Bestandteil der Fallseminare 2. Halbjahr 2020 zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Homöopathie des LV Bayern. Gäste sind herzlich willkommen.
Seminargebühren für Gäste:
DZVhÄ Mitglieder: 120 Euro
Nichtmitglieder: 150 Euro
Studenten: ohne Gebühr
Anmeldung: Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte-Landesverband Bayern
Ringseisstr. 2a, 80337 München
Tel.: 089 – 44717086 Fax: 089 – 48002572
E-Mail: lv.by@dzvhae.de
Bankverbindung DZVhÄ LV-Bayern : Neue Kontonummer
Deutsche Apotheker- und Ärztebank IBAN: DE04 3006 0601 0008 1187 92
BIC: DAAEDEDDXXX
Wichtige Hinweise:
Die Teilnehmer*Innen des Seminars unterliegen der absoluten Schweigepflicht bezüglich der gezeigten Kasuistiken.
Aufgrund der derzeitigen C-Situation werden wir die Teilnehmerzahl beschränken müssen, um die geltenden Abstandsregeln einhalten zu können. Es ist dringend erforderlich, dass sie sich bitte zum Seminar anmelden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 12
Anerkannte Diplompunkte: 12
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 12
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Susanne Hollensteiner-Koch
Referenten: Dr. Jürgen Faust: Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie in Augsburg Dr. Nikolaus Hock: Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Homöopathie in München Dr. Klaus Roman Hör: Arzt, Notarzt und Zahnarzt in Waldmünchen Dr. Susanne Hollensteiner-Koch: Ärztin, Homöopathie, Traumatherapie in Glonn Uwe Krämer Hoenes: Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie in Unterhaching Dr. Brigitte Seul: Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie in Feldafing
Kontaktname: Angelika von Finck-Leuer
Kontakt E-Mail: lv.by@dzvhae.de
Kontakt Telefon: 089-44717086
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 150
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 120
Link zur Veranstaltungswebsite:
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken