Einführung in die Pflanzen Tabelle von Dr. Michal Yakir PhD RCHom

Datum/Zeit
Datum - 10.10.2019
Ganztägig

Veranstaltungsort
Pfarrstadel Weßling bei München

Am Kreuzberg 3
82234 Weßling

Kategorien


Themen und Beschreibung

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

dieses Einführungsseminar mit Michal Yakir gibt einen Überblick über den Aufbau und die Entwicklung der Homöopathischen Pflanzen Tabelle. Michal  hat einen außergewöhnlichen Zugang zum Pflanzenreich und verbindet ihren langjährigen Erfahrungsschatz in klassischer Homöopathie mit ihrem umfassenden, tiefen Verständnis über die Evolution in der Botanik und der Menschheitsgeschichte sowie die dazugehörige spirituelle Weiterentwicklung. Homöopathen auf der ganzen Welt arbeiteneffizient und nachhaltig mit der von ihr entwickelten Pflanzentabelle.

Pflanzen sind die Quelle der Fähigkeit der Natur, sich anzupassen und immer weiter zu entwickeln; als solche können sie die menschliche Entwicklung beschreiben und ihren Fortschritt unterstützen. Michal’s Pflanzentabelle stellt  homöopathisches Wissen über Heilpflanzen in einer leicht nachvollziehbaren, systematischen Art und Weise dar, wie wir es auch schon aus dem Periodensystem kennen. Ihre Systamatik ist kategorisiert nach Arten, Familien und Ordnungen im Pflanzenreich und erklärt dadurch erstmals logisch die Themen, Merkmale und Empfindungen von Pflanzengruppen sowie ‚kleinen homöopathischen Arzneien‘ und natürlich Prüfungen in der Homöopathie.

Michal beschreibt in diesem Video wie Sie die homöopathische Pflanzentabelle entwickelt hat – Klassische Homöopathie trifft auf den universell, evolutionären Ansatz.

Die Spalten in der Pflanzentabelle beschreiben die Individualisierungsstufen, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens mit all seinen Herausforderungen und Hindernissen durchläuft, während die Reihen die Entwicklung und Reifegrade innerhalb der Spalten abbilden. Dadurch ergeben sich für jede Pflanzenfamilie physiologische, emotionale, mentale und spirituelle Inhalte und Themen; während ein einziges Arzneimittel nur bestimmte Variationen der Familienthemen beschreibt.

Diplomfortbildungspunkte der DZVhÄ und CME Fortbildungspunkte der bayrischen Ärztekammer sind beantragt und wurden in den letzten 10 Seminaren immer bewilligt. Heilpraktiker können UE Punkte geltend machen.

Melden Sie sich gerne jederzeit wenn Sie Fragen haben oder weiter Informationen benötigen, wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Einführunsseminar in die Homöopathischen Pflanzen Tabelle

Seminarzeiten:

Donnerstag: 10:00 – 13:00 und 14:30 – 17:30 Uhr

Mittagspause von 13:00 – 14:30; am Vor- und Nachmittag gibt es eine Kaffeepause von 20 Minuten.

Seminargebühren:

€ 130.-; bei Anmeldung und Überweisung; bis zum 10. Juli 2019 € 110.-

Aufpreis für eine Simultanübersetzung: € 20.-

Studenten (Bitte Ausweiskopie): € 80.-

Link zur Anmeldung für das Seminar

www.michal-yakir.de


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 7

Anerkannte Diplompunkte: 7

Registrierungsnummer: 2019-0376-Bay

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Ärztl. Leiter: Dr. Joachim Siebenwirth

Referenten: Dr. Michal Yakir PhD RCHom lehrt Homöopathie in Israel, sowie als gefragte internationale Referentin und versteht es ihr umfassendes Wissen und Erfahrungen in einem klaren, lebendigen und inspirierenden Stil zu vermitteln. Sie war langjährig die Vorsitzende und Referentin der Israelischen Gesellschaft für Klassische Homöopathie (IACH). Yakir war fasziniert von der homöopathischen Implikation der dynamischen Ordnung in der Natur - vor allem der im Pflanzenreich! Aus ihrem langjährigen, reichen Erfahrungsschatz als Homöopathin, sowie ihrem Wissen und Forschen als vormalige Botanikerin und Systemökologin hat sie 'Die Homöopathische Pflanzen Tabelle' entwickelt. Ihr neuer evolutionärer Denkansatz und Systematik gibt eine klare Übersicht über pflanzliche Arzneimittel in der Homöopathie. Yakir's Pflanzensystematik ist ein Meilenstein in der Homöopathie und wird von ihr fortlaufend weiter entwickelt und aktualisiert. Sie bietet eine logische Ordnung, kategorisiert nach Arten, Familien und Ordnungen im homöopathischen Pflanzenreich und erklärt dadurch die Themen, Empfindungen und Merkmale von Pflanzengruppen, sowie ‚kleinen homöopathische Arzneien‘ und natürlich neuen Prüfungen in der Homöopathie. Sie ist ein praktisches Werkzeug in der täglichen Praxis und wird von Homöopathen weltweit erfolgreich angewandt.

Kontaktname: Dorothee Spalt

Kontakt E-Mail: info@michal-yakir.de

Kontakt Telefon: 06255-5290828

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 130

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 130

Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.michal-yakir.de

Anmeldung