
Supervision Hahnemann Gesellschaft
Datum/Zeit
Datum - 16.11.2019
9:00 - 17:15
Veranstaltungsort
Ballsaal | Hahnemann Gesellschaft
Biebricher Allee 59 65187 Wiesbaden
Kategorien
Themen und Beschreibung
Supervision_Dauerprogramm_2019_DZVhÄ_01
ÄRZTLICHE SUPERVISION HAHNEMANN-GESELLSCHAFT am
26. Jan | 23. Feb | 23. Mär | 13. Apr | 18. Mai | 29. Jun | 20. Jul | 19. Okt | 16. Nov | 14. Dez 2019
Zertifizierung
Landesärztekammer Hessen |10 Fortbildungspunkte
Homöopathie-Diplom | 08 Diplompunkte
Die Inhalte dieser ärztlichen Fortbildung sind unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und sind produkt- und dienstleistungsneutral. Die wissenschaftliche Leitung und die Dozierenden werden potenzielle Interessenkonflikte offenlegen.
MIASMATISCHE SUPERVISION KOMPLEX CHRONISCHER FALLVERLÄUFE
Versorgungsforschung Homöopathie: Evidenz seit 2005
Ulrike Fröhlich | ärztliche Leitung
Hahnemann-Gesellschaft | Biebricher Allee 59 | 65187 Wiesbaden
fon 0611 8420303 | fax 0611 8420301 | ulrike@hahnemann-gesellschaft.de
Kurszeiten
09.00h – 09.45h
|
10.45h – 11.30h
|
14.00h – 14.45h
|
15.45h – 16.30h
|
09.45h – 10.30h
|
11.30h -12.15h
|
14.45h – 15.30h
|
16.30h – 17.15h
|
15 min Pause
|
105 min Pause
|
15 min Pause
|
Ende der Veranstaltung –
Blauer Salon 2019 |
insgesamt 8 Unterrichtseinheiten
In der Supervision liegt der Schwerpunkt auf der Beurteilung von Fallverläufen unter miasmatischer Betrachtung im Vergleich mit der Sichtweise genuiner Homöopathie – Arbeiten mit dem Symptomenlexikon und Erarbeitung neuer bisher noch nicht im Symptomenlexikon erfasster Arzneien. Neben der Besprechung der ausführlichen Anamnese, einschließlich der Herkunftsgeschichte und der Erfassung der Lebensumstände, wird besonderen Wert auf die miasmatische Einordnung der Symptome in die Dynamik des Fallverlaufs gelegt und diese mit der Sichtweise der genuinen Homöopathie vor Kent verglichen. Diese Betrachtungsweise ist ein enormes Hilfsmittel zur Verlaufsbeurteilung. In der Verlaufsbeurteilung werden die Unterschiede dieser beiden Methoden in der Beurteilung sogenannter NB-Symptome ein gewichtiger Punkt sein. Im Blickwinkel der Miasmatik sind es Haltepunkte, in der genuinen Homöopathie können diese klinischen Erfahrungen die Symptome der Reinen Arzneimittellehre ergänzen, andersartig als in den gegenwärtigen Repertorien.
Die klinische Beobachtung zeigt, dass Krankheitssymptome wie Überdruckventile im chronischen Krankheitsverlauf fungieren. Es handelt sich also um primär hilfreiche Reaktionen des Organismus. Diese Symptome zurücktreten zu lassen ohne den Organismus in eine ungünstigere Dysbalance zu bringen, ist die Kunst des Heilens.
Bitte melden Sie sich zeitig an über unser Sekretariat, Frau Korsch | sekretariat@hahnemann-gesellschaft.de.
In der Supervision werden die Patientinnen und Patienten der Dreimonatskurse weiter supervidiert. Ihre eigenen Supervisionswünsche senden Sie bitte bis eine Woche vor dem Termin per email ein.
Die Kursgebühr beträgt € 200,– Nichtmitglieder, € 180,– DZVhÄ-Mitglieder
Hahnemann Gesellschaft Junior Docs € 100,–, Advanced und Senior Docs € 0,–
Uns allen eine interessante Fortbildung.
Ulrike Fröhlich | Hans Baitinger | Vorstände Hahnemann-Gesellschaft
Biebricher Allee 59 | 65187 Wiesbaden | fon 06118420303 | ulrike@hahnemann-gesellschaft.de
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 8
Anerkannte Diplompunkte: 8
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 10
Ärztl. Leiter: Ulrike Fröhlich
Referenten: Ulrike Fröhlich | Moderation
Kontaktname: Ulrike Fröhlich
Kontakt E-Mail: ulrike@hahnemann-gesellschaft.de
Kontakt Telefon: 06118420303
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 200
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 180
Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.hahnemann-gesellschaft.de/
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken