Ewald Stöteler: Miasmatische Homöopathie Kurs B 2

Datum/Zeit
Datum - 22.02.2019 - 24.02.2019
9:30 - 16:00

Veranstaltungsort
Van-Delden Haus, Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.

Busseallee 23-25
14163 Berlin-Zehlendorf

Kategorien


Themen und Beschreibung

Ewald Stöteler
Fortbildungsreihe: Miasmatische Homöopathie nach Hahnemann

Kurs B 2 – Chronische Krankheiten

Samuel Hahnemann hat uns mit seinem zweiten Standardwerk, den „chronischen Krankheiten“, bewährte praktische Handlungsanweisungen hinterlassen. Diese offenbaren jedoch erst in Verbindung mit den Gesetzmäßigkeiten des „Organon“ in der 6. Auflage ihre volle Aussagekraft.

Sie vertiefen die erworbenen Erkenntnisse des A-Moduls und verbinden sie zusammen mit dem Studium der „chronischen Krankheiten“ zu einer aufschlussreichen Einheit. Sie werden auch die Nuancen erkennen, die zu einer erfolgreichen Umsetzung der Theorie in die Praxis führen.

Selbst heutzutage, wo wir die komplexesten Krankheiten sehen, ist es möglich, Hahnemanns Anweisungen auf den Buchstaben genau zu befolgen und damit den Patienten, sowohl Mensch als auch Tier, zu heilen. Die homöopathische Behandlung auf der Grundlage der Bücher von Hahnemann führt uns weg von der stark praktizierten Homöopathie nach J.T. Kent.

Auf diese Weise können sehr komplexe Fälle in all ihren pathologischen Komponenten entschlüsselt werden. Gemäß der verschiedenen Krankheitstendenzen kann ein angemessener Behandlungsplan erstellt werden. Jeder Patient, Mensch und Tier, ist fast immer belastet mit erblichen, iatrogenen, konstitutionellen (Anlageschwächen) und biographischen Faktoren. Die Anwendung der Krankheitsklassifizierung auf der Grundlage des „Organon“ (6. Auflage) und der “Chronischen Krankheiten“ dient somit als unerlässliches Navigationsgerät in der Praxis.

Die wichtigsten Engpässe in der täglichen Praxis werden in diesem Modul B 2 deutlich anhand der relevanten Textfragmente in „Chronischen Krankheiten“ erläutert. Die Erfahrung zeigt, dass die korrekte Anwendung der Philosophie des Organon in der praktischen Form von „Chronischen Krankheiten“ zu einer erfolgreichen Praxis führt.

Viele praktische Informationen und Übungen ziehen sich wie ein roter Faden durch dieses Modul B 2. Während dieser Tage werden auch verschiedene Gruppen- und Wissensaktivitäten stattfinden. Diese Homöopathie-Modul B 2 umfassen Fallstudien in Hinblick auf Organon und Chronischen Krankheiten von Samuel Hahnemann. Eigene Fälle sind willkommen.

Komplexe Fälle, bestehend aus dem Einfluss verschiedener Krankheiten (konstitutionelle Veranlagung, iatrogene, epidemische, akut-miasmatische) werden gemeinsam besprochen und entsprechende Behandlungspläne erstellt.

 

 


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 24

Anerkannte Diplompunkte: 24

Registrierungsnummer: 2019-0300-Berl.BB

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 24

Ärztl. Leiter: Dr. Anja Leeb-Malewski

Referenten: Ewald Stöteler Klassischer Homöopath, Dozent und Buchautor Ewald Stöteler aus den Niederlanden ist klassischer Homöopath seit 1980. Er leitet bereits viele Jahre national und international Fortbildungskurse. Auf fesselnde Weise schafft er es, Hahnemann verständlich zu erklären und die Krankheitsklassifikation so zu veranschaulichen, dass sie in der heutigen Praxis anwendbar ist. • Geboren: 21. März 1957, Lievelde Gemeinde Lichtenvoorde (Gld) • 1975-1979 Stadsmaten Krankenhaus Enschede: Ausbildung A Krankenpflege • 1977-1982 Ausbildung Klassische Homöopathie • April 1980 Start Praktikum und Praxis in Lichtenvoorde • 1980-heute Vollzeitpraxis für Klassische Homöopathie Almelo • 1984-Mitglied Berufsverein Klassische Homöopathie (BKH), Vorläufer der NVKH • 1986, Fortbildungsdozent NVKH • 1980-heute Dozent Philosophie, Chronische Krankheitslehre, Materia medica • Fortbildungsdozent Thematage über Wohlstandskrankheiten etc. • Mitgründer der Stiftung Hahnemann Homöopathie (SHH) Ewald Stöteler hat einen tiefen Einblick in die homöopathischen Arzneimittelbilder und seine Art und Weise die Miasmen verständlich zu erklären, hat in den letzten Jahren schon so manche SeminarteilnehmerIn verwundert. Nach jedem Seminar mit ihm ist man sicherer in der Verschreibung und in der Berücksichtigung der Miasmen in der täglichen Praxis.

Kontaktname: Ursula Jendrek

Kontakt E-Mail: UJendrek@web.de

Kontakt Telefon: 033056-22 43 55

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 380

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 380

Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.homoeopathietage.com

Anmeldung