B-Kurs

Datum/Zeit
Datum - 01.05.2019 - 05.05.2019
9:00 - 12:30

Veranstaltungsort
Geschäftsstelle LV NRW

Honschaftsstr. 296
51061 Köln

Kategorien


Themen und Beschreibung

2019 Flyer B-Kurs

Kursplan B und E 2019

Inhalte des B–Kurses:
Homöopathische Fallaufnahme (Anamnese) – Symptomenlehre (neue WBO)

– Rückmeldung aus der praktischen Umsetzung des im A-Kurs Erlernten
– Live-Anamnese eines chronischen Falles
– Differenzierung akute / chronische Krankheiten
– Prinzipien und Kunst der homöopathischen Anamnese (Patienten-Bericht, ergänzende Befragung, biografische Anamnese)
– Interaktion zwischen Arzt und Patient, Kunst der Wahrnehmung
– Erläuterung des Symptomenbegriffs in der Homöopathie (Das vollständige Symptom, das sonderliche Symptom, Schlüsselsymptome, Gesamtheit der Symptome)
– Die Individualität des Patienten
– Aufzeichnung, Dokumentation, Fragebögen
– Unterschied zwischen Krankheits- und Arzneimitteldiagnose
– Weiterführung der homöopathischen Behandlung akuter Krankheiten, z.B. epidemische Krankheiten
– Das Kleinkind als Patient
– Hahnemanns Leben und die historische Entwicklung seines medizinischen Konzepts
– Einblick in Forschungen zu Wirkprinzipien und klinischer Anwendung der Homöopathie
– Systematik der Arzneimittelbilder am Beispiel von: Lycopodium, Sulfur, Pulsatilla, Ignatia, Natrium muriaticum, Sepia

Der Kursplan wird veröffentlicht, sobald er vorliegt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Berufsverbandes homöopathischer Ärzte in NRW.

Tel.: 0221/69016998

 


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 40

Anerkannte Diplompunkte: 40

Registrierungsnummer: 2019-0198-NRW

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 40

Ärztl. Leiter: Dr. med. Jutta Draeger

Referenten: Dr. Jutta Draeger, Dr. Ute Krause, Christian Minck, Dr. Olaf Reddemann, Anne M. Rütten, Dr. Elsbeth Saucke, Dr. Sabine Schmidt-Dzietko

Kontaktname: Jutta Meyer Geschäftsstelle LV NRW

Kontakt E-Mail: lv.nrw@dzvhae.de

Kontakt Telefon: 0221 - 69016998

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 600

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 490

Link zur Veranstaltungswebsite:

Anmeldung