Magnolidae – Die 1. Spalte der homöopathischen Pflanzentabelle

Datum/Zeit
Datum - 11.10.2018 - 12.10.2018
9:30 - 17:30

Veranstaltungsort
Pfarrstadel Weßling bei München

Am Kreuzberg 3
82234 Weßling

Kategorien


Themen und Beschreibung

Die 1. Spalte der homöopathischen Pflanzentabelle – die Magnolidae

Entwicklungsstadien und Pflanzensystematik in der Homöopathie

11.-12. Oktober 2018 – Mit deutscher Simultanübersetzung!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

dieses Homöopathie Seminar mit Dr. Michal Yakir PhD RCHomgibt eine umfassende Übersicht über die 1. Spalte- die Magnolidae – sowie die Entwicklung der Reihen innerhalb der 1. Spalte. Mit prägnanten Fallbeispielen zeigt sie die praktische Anwendung in der täglichen Praxis

Typische Arzneimittel aus der 1. Spaltesind Opium, Staphisagria, Aristolochia, Lotus, Asarum, Nux-muschata, Aconit und Pulsatila.Fragen die sich in dieser Spalte stellen sind z.B. Existiere ich? Wer bin ich? Bin ich getrennt? Wer ist Gott? Wo fange ich an, wo höre ich auf? Das ‚Ich‘ ist kaum entwickelt, es ist schwach, abhängig und leicht zu beeinflussen.Probleme können sich hier z.B. in einem Mangel an Abgrenzung und Schwierigkeiten zu Unterscheiden ausdrücken, oft wirken Patienten die ein Arzneimittel aus der 1. Spalte benötigen unaufmerksam und entrückt.

Pflanzen sind die Quelle der Fähigkeit der Natur, sich anzupassen und immer weiter zu entwickeln; als solche können sie die menschliche Entwicklung beschreiben und ihren Fortschritt unterstützen. Yakir’s Pflanzentabelle stellt  homöopathisches Wissen über Heilpflanzen in einer leicht nachvollziehbaren, systematischen Art und Weise dar, wie wir es auch schon aus dem Periodensystem kennen.  Ihre Systematik ist kategorisiert nach Arten, Familien und Ordnungen im Pflanzenreich und erklärt dadurch erstmals logisch die Themen, Merkmale und Empfindungen von Pflanzengruppen sowie ‚kleinen homöopathischen Arzneien‘ und natürlich neuen Prüfungen in der Homöopathie.

Die Spalten in der Pflanzentabelle beschreiben die Individualisierungsstufen, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens mit all seinen Herausforderungen und Hindernissen durchläuft, während die Reihen die Entwicklung und Reifegrade innerhalb der Spalten abbilden. Dadurch ergeben sich für jede Pflanzenfamilie physiologische, emotionale, mentale und spirituelle Inhalte und Themen; während ein einziges Arzneimittel nur bestimmte Variationen der Familienthemen beschreibt.

Diplomfortbildungspunkte der DZVhÄ und CME Punkte sind beantragt und wurden in den vergangenen 9 Seminaren immer bewilligt. Heilpraktiker können UE Punkte geltend machen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

www.michal-yakir.de

€ 230.- mit Simultanübersetzung € 260.-


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 14

Anerkannte Diplompunkte: 14

Registrierungsnummer: 2018-0906-Bay

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Ärztl. Leiter: Dr. Joachim Siebenwirth

Referenten: Dr. Michal Yakir PhD RCHom lehrt Homöopathie in Israel, sowie als gefragte internationale Referentin und versteht es ihr umfassendes Wissen und Erfahrungen in einem klaren, lebendigen und inspirierenden Stil zu vermitteln. Sie war langjährig die Vorsitzende und Referentin der Israelischen Gesellschaft für Klassische Homöopathie (IACH). Yakir war fasziniert von der homöopathischen Implikation der dynamischen Ordnung in der Natur - vor allem der im Pflanzenreich! Aus ihrem langjährigen, reichen Erfahrungsschatz als Homöopathin, sowie ihrem Wissen und Forschen als vormalige Botanikerin und Systemökologin hat sie 'Die Homöopathische Pflanzen Tabelle' entwickelt. Ihr neuer evolutionärer Denkansatz und Systematik gibt eine klare Übersicht über pflanzliche Arzneimittel in der Homöopathie. Die evolutionären Entwicklungsstufen der Pflanzen korrelieren mit den Entwicklungs-stadien des Menschen und beziehen sich auf die Herausforderungen und Hindernisse während der Entwicklungsreise des Ego von der Geburt bis ins hohe Alter, von einem eher primären Stadium der Vereinigung und Einheit hin zu einem fortgeschrittenen Stadium der Individualität; während dieser Reise werden die Lektionen der femininen und maskulinen Elemente gelernt und integriert. Yakir's Pflanzensystematik ist ein Meilenstein in der Homöopathie und wird von ihr fortlaufend weiter entwickelt und aktualisiert. Sie bietet eine logische Ordnung, kategorisiert nach Arten, Familien und Ordnungen im homöopathischen Pflanzenreich und erklärt dadurch die Themen, Empfindungen und Merkmale von Pflanzengruppen, sowie ‚kleinen homöopathische Arzneien‘ und natürlich neuen Prüfungen in der Homöopathie. Sie ist ein praktisches Werkzeug in der täglichen Praxis und wird von Homöopathen weltweit erfolgreich angewandt.

Kontaktname: Dorothee Spalt

Kontakt E-Mail: info@michal-yakir.de

Kontakt Telefon: 06255 - 5290828

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 230

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 230

Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.michal-yakir.de/

Anmeldung