Dr. Klaus R. Hör, Migräne und Spannungskopfschmerz
Datum/Zeit
Datum - 09.05.2018 - 13.05.2018
10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hotel Canyamel Park
Via de Melesigeni - Canyamel 07590 Canyamel, Capdepera
Kategorien
Themen und Beschreibung
Migräne und Spannungkopfschmerz
Während es sich bei der klassischen Migräne um ein relativ klar umrissenes Krankheitsbild handelt, haben wir es beim Spannungskopfschmerz mit einem multifaktoriellen Geschehnis zu tun, dessen „Ursache“ meist nur im Vermutungsbereich liegt.
Ob Oromandibuläre Dysfunktion, ob Haltungsschäden der HWS, ob psychosoziale Stressung, ob Konversionsreaktion oder somatisierte Dysthymie, ob Medikamentenabusus oder langsam wachsender Tumor: Nahezu „alles“ kommt hierfür in Frage und das Nachspüren gleicht oft einer langwierigen Detektivarbeit.
Allein der Ausschluss einer organischen Erkrankung kann sich als Sisyphusarbeit herausstellen. Da jedoch von klinischer Seite kein Heilungsangebot besteht, fühlen wir uns geradezu herausgefordert, zumal wir die wirklich heil- und wirksamen Medikamente zur Verfügung haben / hätten.
Allerdings gleicht das Aufspüren der passenden Arznei oft der Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Manchmal reicht das „Konstitutionsmittel“, während zuweilen ein eher seltenes Remedium wie Menispermum oder Phaseolus nanus aufzufinden ist, was Monate bis Jahre in Anspruch nehmen kann.
Letztendlich sind an die tausend Mittel in Erwägung zu ziehen, was ein Fünf-Tages – Seminar überfordern dürfte. So bleibt nur ein Ausschnitt an Mitteln zu besprechen, die sich in meiner Praxis über 37 Jahre hinweg bewährt haben. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann jedoch nicht erhoben werden. Allerdings schälten sich im Laufe der Jahre schon eine Reihe an „Goldkörnern“ heraus, die allesamt besprochen werden (Beispiel: Kopfweh durch Kontaktlinsen oder ungewohnte Brille: Pituitaria anterior).
Erfahrungen der Teilnehmer sollen gleichfalls Erwähnung finden.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 32
Anerkannte Diplompunkte: 32
Registrierungsnummer: 2018-0751-He.RP.Sa
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 32
Ärztl. Leiter: Dr. Klaus R. Hör
Referenten: Dr. med. Klaus Roman Hör Idealist, Allgemeinarzt, Zahnarzt und Dozent – niedergelassen in eigener Praxis in Waldmünchen. - Anwendung klassischer Homöopathie seit über 30 Jahren im gesamten Behandlungsspektrum der Allgemeinmedizin sowie auch in der Schwangerenbegleitung und Geburtshilfe - umfangreiche Erfahrung in der Therapie chronischer Erkrankungen und in der Kinderheilkunde - Notarzt und leitender Notarzt im Landkreis Cham - Leiter zweier Qualitätszirkel, Homöopathie und Notfallmedizin - Mitbegründer des 1. Homöopathischen Internetforums für Ärzte - seit 19 Jahren in der Ausbildung homöopathischer Ärzte als Dozent tätig - Dozent und Seminarleiter im In- und Ausland, u.a. in Windhoek/Namibia und im DZVhÄ (Deutschen Zentralverein hom. Ärzte) Dr. Hör ist ein exzellenter Homöopath und Lehrer. Mit hinreißendem Esprit vermittelt er aufgrund seines fundierten Wissens und seiner Erfahrungen die Lehre von der Homöopathie PRAXISNAH – anhand von Fallbeispielen und Bild-Präsentationen. Seine ungewöhnlich umfassenden Arzneimittelkenntnisse einschließlich der Differentialdiagnostik versteht er eindrucksvoll und nachhaltig zu vermitteln, so dass die Teilnehmer ihr Wissen gut in der eigenen Praxis anwenden können. Seine Zuhörer sind von der lebendigen Art seiner Vorträge begeistert!
Kontaktname: Ursula Jendrek
Kontakt E-Mail: info@homoeopathietage.com
Kontakt Telefon: 033056-224355
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 464
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 480
Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.homoeopathietage.de
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken