Die Sulphur-Gruppe
Datum/Zeit
Datum - 22.03.2018 - 24.03.2018
8:15 - 16:30
Veranstaltungsort
SHI Homöopathie Schule
Steinhauserstrasse 51 63000 Zug
Kategorien
Themen und Beschreibung
Sulphur ist ein grosses und ein breit gefächertes Polychrest in der Homöopathie und eines der wichtigsten Konstitutionsmittel mit tausenden von Symptomen.
Der Schwefel ist ein gelber, nichtmetallischer Feststoff. Er ist ein reaktionsfreudiges Element und reagiert mit vielen Metallen. Er verbindet sich mit Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff und bildet eine Reihe von Säuren und Salzen. Zudem gibt es organische Verbindungen, die Schwefel enthalten.
In der Homöopathie haben wir sehr viele Mittel, die aus Sulphur-Verbindungen stammen. Bei jeder Verbindung sind gewisse Sulphur-Anteile sichtbar, doch jede Verbindung ist ein eigenständiges Mittel mit ganz spezifischen Symptomen. Ein vertieftes Studium all dieser Arzneien ist unumgänglich, um sie in der Praxis erfolgreich einzusetzen.
Setzen Sie sich umfassend mit den verschiedenen Arzneien der Sulphur-Gruppe auseinander! Wir führen Sie durch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Mittel.
Themenschwerpunkte
• Charakteristika der Arzneien der Sulphur-Gruppe: Calc-s, Kali-s, Hep, Nat-s, Chin-s, Sul-ac etc.
• Vergleiche zwischen nahestehenden Arzneien
• Einordnung der einzelnen Mittel in die Miasmatik
Methoden
• Anhand von Videobeispielen analysieren die Referenten schrittweise und strukturiert Fälle aus der Praxis.
• Die Materia Medica wird mit Darstellungen von Fällen aus der praktischen Arbeit der Referenten ergänzt.
• Die Referenten vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Case Management der Fälle
• Dr. M. S. Jus führt jeweils an den Nachmittagen Supervisionen mit Live-Patienten durch. Die Teilnehmer erleben hier direkt, wie die Seminarinhalte in die Praxis umgesetzt werden.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 21
Anerkannte Diplompunkte: 21
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Ärztl. Leiter: Mohinder Singh Jus
Referenten: Dr. M. S. Jus ist ein in Fachkreisen hoch geschätzter Homöopath und ein international gefragter Referent. Er begeistert seine Zuhörer durch sein umfassendes Wissen der Materia Medica und durch seine einfühlsame Anamnesemethode, der Jus-Methode. Martine Cachin Jus und Gabriela Keller arbeiten seit mehr als fünfzehn Jahren mit der klassischen Homöopathie im Sinne von Dr. B. K. Bose und Dr. M. S. Jus. Mit ihrem grossen, praktischen Erfahrungsschatz und viel didaktischem Geschick unterrichten sie die Materia Medica und zeigen die Unterscheidungsmerkmale zwischen den einzelnen Arzneien auf. Ihre Referate inspirieren durch präzise Fallanalysen anhand von Videobeispielen.
Kontaktname: Kathrin Odermatt
Kontakt E-Mail: schule@shi.ch
Kontakt Telefon: 041 748 21 77
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 700
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 630
Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.shi.ch/schule-vortraege/fachweiterbildung
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken