Das große Schlangen-Special
Datum/Zeit
Datum - 17.03.2018
9:30 - 18:00
Veranstaltungsort
Mainz
Untere Zahlbacher Strasse 68 55131 Mainz
Kategorien
Themen und Beschreibung
Mit drei großen publizierten Fallsammlungen (beim Seminar erhältlich) zu Elaps corallinus, Naja tripudians und Crotalus horridus hat sich Karl-Josef Müller als Kenner der Materie bewiesen. Aber er hat noch viel mehr aus der Unterordnung der Schlangen an Praxiserfahrung weiterzugeben – wie immer solide auf Bekannten aufbauend und das Wissen vorsichtig und unspekulativ erweiternd.
Im Seminar wird die „Meisterschlange“ Lachesis muta vorgestellt und wie sie auch außerhalb des Klischees „geschwätzige Frau im Klimakterium“ sich bei Kindern oder einem Mann zeigen kann. Die Patienten der Hornviper Cerastes cerastes spielen gerne im Sand – sie bietet sich als „Kinderarznei“ praktisch an. Ein ausführlicher Block widmet sich der „Schlingschlange“ Boa constrictor, bei der sich das Schlangenthema der Enge bedrohlich somatisieren kann. Und der Gelbe Buschmeister Bothrops lanceolatus kommt in seiner akuten und chronischen Aphasie in Form einer Kasuistik zu Wort. Der ungiftigen Ringelnatter Natrix natrix mangelt es an Selbstvertrauen, sie fühlt sich wie „kriechendes Gewürm“. Ihr gleicht in dieser Hinsicht die Kornnatter Elaphe guttata.
Teilnahmegebühr: 90 € (Überweisung bis 20. Februar) / 100 €
Erstteilnehmer erhalten eine Ermäßigung von 20 €
Gruppenrabatte: 10/15/20 % für 2/3/4 Personen
Seminarflyer: https://homoeopathiaviva.de/seminare/seminare_mainz/index.php
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 8
Anerkannte Diplompunkte: 8
Registrierungsnummer: 2018-0666-He.RP.Sa
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Ärztl. Leiter: Bernhard Luft
Referenten: Karl-Josef Müller (Zweibrücken)
Kontaktname: Thomas Schweser
Kontakt E-Mail: globuli@gmx.de
Kontakt Telefon: 0881-92787979
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 90
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 90
Link zur Veranstaltungswebsite: https://homoeopathiaviva.de/seminare/seminare_mainz/index.php
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken