„Mutterkonflikt & Gefühlskälte“ – die Milcharzneien

Datum/Zeit
Datum - 19.08.2017 - 20.08.2017
9:30 - 15:00

Veranstaltungsort
Dresden

Dohnaer Str. 53
01219 Dresden

Kategorien


Themen und Beschreibung

Aufgrund des reichhaltigen Erfahrungsschatzes des Referenten werden beide Tage ausschließlich den Milchen gewidmet. Ausgehend von Lac humanum werden Wesensmerkmale und Verordnungsgrundlagen einer Milch vorgestellt. Sie lernen Lac defloratum kennen, die weit mehr als nur ein Migränemittel ist, ebenso wie die unentrahmte Kuhmilch Lac vaccinum. Mit der Kaninchenmilch Lac oryctolaginum erhalten Sie ein neues ‘Werkzeug‘, um Patienten zu heilen, die sonst vergeblich auf Hilfe hoffen würden. Letztere ist eine hervorragende ‚Polypenarznei‘ für zarte, liebe Kinder und hat schon einige Operationen überflüssig gemacht.

Nach den ‚domestizierten‘ Arzneien folgen die Milchmittel ‚wilder‘ Tiere. Lac suillinum kann als äußerst ’syphilitische‘ Arznei bezeichnet werden, heilsam für herrschsüchtige Menschen mit destruktiven Charakterzügen und unheilsamen Hauterkrankungen. Lac lupinum (Wolfsmilch) kämpft sich mit zähem Lebenswillen durch; in der Gruppenhierarchie erreicht er schnell eine Führungsposition, aber Operationsfolgen und kaltes Wetter schwächen ihn. Ein Problem mit Autoritäten hat Lac leoninum und ist viel ängstlicher und hypochondrischer als erwartet. Ein negativer Rhesus-Faktor als zellulärer Ausdruck von strikter Mutterablehnung hat in den Fällen von Lac rhesus eine tragende Rolle gespielt und weit ins Leben der Patientinnen hineingewirkt und zu destruktiven Erkrankungen geführt: Psoriasis, Tumore …

Die Anamnesen aller vorgestellten Fälle werden als Kopie an die Teilnehmer verteilt, so dass Sie entspannt-aufmerksam der Fallvorstellung folgen können.


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 15

Anerkannte Diplompunkte: 15

Registrierungsnummer: 2017-0475-Sa

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu

Ärztl. Leiter: Gariele Hart

Referenten: Karl-Josef Müller (Zweibrücken)

Kontaktname: Thomas Schweser

Kontakt E-Mail: globuli@gmx.de

Kontakt Telefon: 0881-92787979

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 180

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 180

Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.homoeopathiaviva.de/seminare/seminare_dresden/index.php

Anmeldung