Die Schwangerschaft – Teil 1
Datum/Zeit
Datum - 21.10.2017 - 22.10.2017
9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Jugendherberge
Landhausquai 4500 Solothurn
Kategorien
Themen und Beschreibung
Seminar 1 aus dem Zyklus Traumahomöopathie mit Darius Ploog
Entstehung von Trauma und Krankheit“
Grundtraumata, Folgetraumata, transgenerationale Traumata –
Hintergründe und miasmatische Behandlung von Trauma in der klassischen Homöopathie
Fast jedes Kind wird heute mit einer multimiasmatischen, cancerinen Belastung geboren, die die Kennzeichen der drei Grundmiasmen Psora, Sycose und Syphilis in sich tragen.
Diese chronisch hereditäre Belastung muss aber nicht gleich als Krankheit zum Tragen kommen. Erst durch z.B. den Kontakt mit traumatisch erlebten Ereignissen, Medikamentenabusus oder die Übernahme von Symptomen und Trauma können Krankheiten aktiviert werden und das Leben eines Kindes nachhaltig beeinflussen.
Die prägendste Zeit im Leben eines Kindes ist die von der Zeugung bis ins 2. Lebensjahr. In dieser Zeit werden die meisten Grundtraumata erlebt, um dann in späterer Zeit (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter) in Variationen (als Folgetraumata) wiederholt zu werden.
Immer mehr Erwachsene erkennen, dass in ihrem Leben zyklisch traumatische Ereignisse wiederholt werden. So wurden sie z.B. vom ersten Freund betrogen, sind bei der Ausbildung um ihre Anerkennung betrogen worden, die beste Freundin hatte eine Affäre mit ihrem Mann und bei der Beförderung wurde sie übergangen. Das Thema Betrug zieht sich durch das ganze Leben und zeigt sich in allen Facetten. Das Grundtrauma kann aber z.B. in dem Fremdgehen des Vaters in der eigenen Schwangerschaft liegen, wo das Kind die starken Gefühle der hintergangenen Mutter internalisiert hat und seitdem in Lebenskrisen mit diesem Thema konfrontiert wird.
Durch die genaue Betrachtung der Zeit von Schwangerschaft über die Geburt bis in die Neugeborenenzeit lassen sich auslösende und verursachende Faktoren wie z.B.: physische Traumata, psychische Traumata, Medikamentenbelastung oder Noxen homöopathisch behandeln, um Kindern einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen und Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, immer noch wirksame Grundtraumata aus der Kindheit zu erkennen und die Auswirkung von Trauma in der Gegenwart zu reduzieren……
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 18
Anerkannte Diplompunkte: 18
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Dr. med. Trudi Aubry
Referenten: Darius Ploog
Kontaktname: Peter Schertenleib, Artis Seminare
Kontakt E-Mail: info@artis-seminare.ch
Kontakt Telefon: +41 31 352 10 38
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder:
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 390
Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.artis-seminare.ch/homoeopathie_seminare/zyklus_trauma_17_20.html
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken