Pure Homeopathy in Cases with Severe Pathologies and Comparative Materia Medica
Datum/Zeit
Datum - 01.10.2017 - 07.10.2017
9:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Haus des Kurgastes, Strandstraße 121a, DE-23669 Niendorf/Ostsee
Haus des Kurgastes 23669 Timmendorfer Strand/Niendorf
Kategorien
Themen und Beschreibung
Hiermit möchten wir Sie herzlich zur diesjährigen Kurswoche einladen, die vom Sonntag, den 1. Oktober bis Sonnabend, den 7. Oktober 2017 in Niendorf/Timmendorfer Strand an der Ostsee stattfinden wird. Die Veranstaltung besteht aus einem 3- oder 6-tägigen Kurs und einem optional dazu buchbaren Workshop zur Erlernung der BNS-Technik (Bilateral Nasal Specific). Da es ein praktisches Training ist, sollte jeder Teilnehmende die notwendige Ausrüstung besitzen (http://uwsbookstore.com/products/nasal-specific-bulb). Es besteht die Möglichkeit,
sich einer Sammelbestellung anzuschließen und sich so Versand- und sonstige Gebühren zu teilen (siehe Anmeldungsformular).
Um eine optimale Praxisrelevanz zu gewährleisten, werden in der Kurswoche wie in den Vorjahren interessante Fälle von André Saine mit dem Schwerpunkt Krebs und anderen schweren Pathologien behandelt. Hierbei werden systematisch die Fähigkeiten der Teilnehmer/innen trainiert, das Wesentliche des Falles – den Genius – zu erfassen. Für einen optimalen Lerneffekt werden die Fälle vorab zum Selbststudium an die Teilnehmer versandt. Eine Liveanamnese wird dieses Training ergänzen. Die genaue und umfassende Anamneseführung von André Saine ist auch für erfahrene Praktiker immer wieder sehr lehrreich und beeindruckend.
Im Rahmen des internationalen ‘Materia Medica Pura Projektes’ (MMPP) wird seit über zehn Jahren unter der Leitung von André Saine an der systematischen Aufarbeitung und Aktualisierung der homöopathischen Materia medica und des Repertoriums gearbeitet. Während der Seminarwoche sollen wie bisher auch die Ergebnisse des MMPP (Materia medica-Vorträge) vorgestellt werden, wobei der Fokus insbesondere auf der Vorstellung
des Genius des Arzneimittels sowie der Differenzierung zu anderen ähnlichen Arzneien liegen wird.
Daneben wird André Saine erstmalig Vorlesungen über Adolf Lippe abhalten, in denen das Wissen des großen Meisters schrittweise vermittelt wird.
Dr. André Saine lebt und arbeitet in Montréal. Er ist Absolvent des National College of Naturopathic Medicine in Portland, Oregon und Dekan der Canadian Academy of Homeopathy seit 1986. Er lehrt seit mehr als 25 Jahren extensiv genuine Homöopathie in Nordamerika und Europa. André Saine ist mit seiner Kenntnis der Materia Medica, mit seinen gleichermaßen präzisen wie einfühlsamen Anamnesen und mit den für jeden nachvollziehbaren, interpretationsfreien Fallanalysen sicher einer der weltbesten Homöopathen. Er ist ein sehr wacher, belesener, immens fleißiger und dazu sehr sympathischer Kollege mit einem außerordentlich lebhaften Vortragsstil. Weitere Informationen und Texte von André Saine sind auch auf seiner offiziellen Webseite http://www.homeopathy.ca verfügbar.
Geplantes Programm
- Optionaler eintägiger praktischer Workshop (1.10.17) zum Erlernen der ‘Bilateral Nasal Specific’ Technik (BNS, s.a. http://nasalspecific.com). Der Workshop zum Erlernen dieser alten manuellen Technik wurde aufgrund der überwältigenden Reaktionen der Teilnehmenden nach der letztjährigen Präsentation durch André Saine in das diesjährige Programm aufgenommen.
- Vorstellung von Kalium phosphoricum durch André Saine.
- Liveanamnese und Analyse.
- Vorlesungen über Adolf Lippe durch André Saine.
- Vorstellung diverser im Rahmen des MMPP erarbeiteten Arzneimittel (Ambra grisea, Eucalyptus, Asterias rubens, Tuberculinum und weitere) durch Mitarbeitende des MMPP zusammen mit André Saine. Welche Mittel präsentationsbereit sein werden, kann zurzeit noch nicht gesagt werden.
- Die vor zwei Jahren begonnene Kurzdarstellung von Polychresten wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Es sind folgende Mittel geplant: China, Medorrhinum, Mercurius solubilis, Calcium carbonicum, Aurum, Lachesis, Ferrum und Gelsemium.
- Praktische Hinweise zu begleitenden Maßnahmen und zur Lebensführung.
Praktisches zum Kursus
- Um den Einstieg für Interessierte zu erleichtern wird auch in diesem Jahr vom 2. – 4. Oktober 2017 eine dreitägige Seminarteilnahme angeboten. In diesen Tagen wird der Schwerpunkt insbesondere auf Liveanamnese, Fallanalyse und praxisorientiertem Unterricht liegen. Bei Bedarf ist für neue Teilnehmende am Sonntagabend (1.10.17) eine Einführung vorgesehen, außerdem stehen auch langjährige Kurskollegen bei Verständnisproblemen zur Verfügung.
- Der Kursus ist sowohl für erfahrene Homöopathen als auch für Anfänger geeignet, jeder wird auf seine Weise profitieren können.
- Die Kurssprache ist Englisch. Als Franko-Kanadier ist die Muttersprache von A. Saine Französisch, daher spricht er ein leicht verständliches, akzentfreies Englisch.
- In den Teilnahmegebühren sind die Pausenverpflegung, das gemeinsame Mittagessen (Buffet im Hotel Atlantic gegenüber dem Veranstaltungsraum) und zwei gemeinschaftliche Abendprogramme enthalten.
- Wegen der limitierten Zahl der Plätze ist eine möglichst frühzeitige Anmeldung empfehlenswert, zumal ab 15. Mai die Plätze auch an Teilnehmende des 3- und 4-Tages-Seminars vergeben werden.
- Die Plätze beim praktischen BNS-Workshop am 1. Oktober sind auf 30 beschränkt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
- Ermäßigungen gibt es nur auf Antrag für arbeitslose und finanziell schwache Teilnehmende.
- Die deutschen Ärzte geben uns bitte die Barcodes, der 7 Tage Kursus wird voraussichtlich mit 61 Punkten von der Ärztekammer zertifiziert.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 61
Anerkannte Diplompunkte: 61
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 61
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Dr. Klaus Habich
Referenten: Dr. André Saine
Kontaktname: Dr. Dierk Kruse
Kontakt E-Mail: dierk.kruse@gmx.de
Kontakt Telefon: 05722-25540
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 910
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 910
Link zur Veranstaltungswebsite:
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken