Ausbildung Systematische Homöopathie

Datum/Zeit
Datum - 24.08.2018 - 14.02.2020
9:30 - 17:00

Veranstaltungsort
Ev. Diakonieverein Berlin Zehlendorf e.V. Van-Delden-Haus

Busseallee 23
14163 Berlin

Kategorien


Themen und Beschreibung

Ausbildungsseminarreihe Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen und Synergie der Methoden

Grundkurs 18 Termine über 22 Monate, freitags 9.30 – 17.00 Uhr

24.08., 14.09., 12.10., 23.11., 14.12.2018, 18.01., 15.02., 15.03., 05.04., 10.05., 14.06., 16.08., 06.09., 25.10., 15.11., 06.12.2019., 10.01., 14.02.2020

Um die Systematische Homöopathie nach Sankaran (Empfindungsmethode) erfolgreich zu praktizieren, braucht es das Handwerkszeug einer genauen Anamneseführung und eines erweiterten Verständnisses der Materia Medica. Ein wesentliches Element der Ausbildung wird das praktische Erlernen verschiedener Fragetechniken anhand von Partnerübungen, Anamneseübungen in der Gruppe sowie anhand von Live- und Videofällen sein. Den roten Faden in der Anamnese zu erkennen, der sich in unbewussten Gesten, Unregelmäßigkeiten im Sprachfluss und in Stresssituationen zeigt und diesem zu folgen, ermöglicht es dem/der BehandlerIn über das Emotionale hinaus in jene tiefen Bereich vorzudringen, wo sich das ‚Das andere Lied’ am deutlichsten offenbart. Den Besonderheiten bei der Kinderanamnese wird ein eigener Ausbildungsabschnitt gewidmet sein.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Materia Medica Kenntnissen in Form von systematischen Zusammenhängen. Die Sensationmethode eröffnet einen neuen Zugang zum Verständnis der Empfindungen und Reaktionsmuster der einzelnen Pflanzenfamilien, zur Struktur des Periodensystems sowie zu den Anpassungs- und Überlebensmechanismen verschiedener Tierfamilien. Diese werden anhand von exemplarischen Videofällen aus dem Tier-, Pflanzen- und Mineralreich und Vorträgen zur Materia Medica anschaulich vermittelt.

Nur wer tief in die eigene Seele geblickt hat, kann auch andere dorthin führen. Ein Teil der Ausbildung widmet sich deshalb der Erforschung eigener Fragen und Unsicherheiten, die im Verlauf der Arbeit mit der Empfindungsmethode in der Praxis auftauchen in Form von Monolog- und Dyadenarbeit.

ENTDECKEN LERNEN

tiefste Empfindung bis zur Quelle

Anamnesetechnik und Selbsterfahrung

  • Theorie der Ebenen (Grundkurs)
  • Vermittlung von Fragetechniken (Grundkurs)
  • spezifische Fragetechniken in Abhängigkeit vom jeweiligen Reich (Aufbaukurs)
  • Partneranamnese-Übungen und Einzelanamnesen in der Gruppe mit direkter Supervision
  • Live-Anamnesen und Videofälle mit Analyseschwerpunkt Anamnesetechnik
  • Besonderheiten der Anamnese bei Kindern
  • Aufstellungsarbeit zum Sichtbarmachen der jeweiligen Empfindung (Aufbaukurs)
  • Selbsterforschung in Form von Monolog- und Dyadenarbeit zur inneren Haltung als BehandlerIn

Materia Medica Grundkurs

  • Themen der Reihen und Spalten des Periodensystems allgemein (u.a. 1./2.Reihe, Kindliche Minerale, Metalle, Säuren, Radioaktive)
  • Empfindungen einzelner Pflanzenfamilien (u.a. Compositae, Euphorbiaceae, Leguminosen)
  • Tiersystematik (u.a. Schlangen, Spinnen, Vögel)
  • NosodenAusbildungSupervision

Anzahl der Unterrichtseinheiten: 144

Anerkannte Diplompunkte: 144

Registrierungsnummer:

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Ärztl. Leiter: Dipl.-Med.Karin Finger

Referenten: Wyka Evelyn Feige

Kontaktname: DYNAMIS HOMÖOPATHIE SEMINARE Wyka Evelyn Feige

Kontakt E-Mail: info@heilung-durch-homoeopathie.com

Kontakt Telefon: (+49) 030 – 610 73 731

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 1800

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 1800

Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.heilung-durch-homoeopathie.com

Anmeldung