Neurologische Erkrankungen – Leguminosen

Datum/Zeit
Datum - 16.03.2019
10:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Ökohaus/Ka Eins

Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt/Main-West

Kategorien


Themen und Beschreibung

DOZENT: Karl-Josef Müller

Karl-Josef Müller ist bekannt als Autor der Materia Medica “Wissmut“ und aus
zahlreichen Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Er
arbeitet seit 1986 in eigener Praxis in Zweibrücken/Pfalz.
Für den Referenten gibt es keine ’großen’ oder ’kleinen’ Mittel, nur bekannte und
unbekanntere. Seine Arbeit mit vollständigen, wörtlichen Patientenanamnesen ist
anspruchsvoll und solide, die nachvollziehbaren und modische Simplifizierungen
vermeidenden Analysen beziehen die Seminarteilnehmer ein und die detaillierten,
langfristig beobachteten Verläufe belegen die tiefe, ‚chronische‘ Wirkung der
vorgestellten Arzneien. So wird faktischer Nutzen für die Alltagspraxis von geistiger
Erbauung begleitet.
Da bei der homöopathischen Umsetzung der individuellen Informationen die bekannte
Materia Medica manchmal unzureichend ist, vermittelt er anschaulich, wie Ergänzendes
aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften als zusätzliches Werkzeug hinzugezogen
werden kann.
THEMA: Leguminosen – neurologische Erkrankungen
Vorgestellt werden chronische Leguminosen-Fälle:
die Gottesurteilsbohne Physostigma venenosa (dem vielleicht wichtigsten Mittel bei
Lähmungen der Augenmuskulatur etc.), und dem großen ‘Kinderlähmungsmittel’
Lathyrus sativus (MS, restless Legs, Ataxie). Außerdem: das Tollgras Aragallus
lamberti (Übernervosität & Anorexie); die Paternostererbse Abrus precatorius
(Schlafstörung mit Abmagerung und Durchfällen); der Blauregen Wisteria sinensis
(Burnout), der dornige Hauhechel Ononis spinosa (Unruhezustände & Schwindel);
der Hornklee Lotus corniculatus (Angststörung); die Feuerbohne Phaseolus multiflorus
(Neruopathie u.a) und andere.
Psyche: Viele Leguminosen-Patienten wurden und werden von einem Elternteil von früh
an im Übermaß drangsaliert und sind nervlich/psychisch entsprechend zerrüttet und mit
sich selber uneins. Ihre Ängste und Träume drehen sich symbolisch oft um Verfolgung
durch Pferde und andere bedrohliche, große Tiere. Es besteht das starke Bedürfnis, weg
an einen ruhigen Ort zu fliehen – doch die Krankheit hindert sie daran. Die Empfindung
für den Körper als Einheit ist verloren gegangen, Teile scheinen abgespalten oder
nicht mehr zusammenzuarbeiten.
Erbsen, Bohnen, Linsen, Soja, Erdnüsse… Hülsenfrüchte sind aus der Ernährung nicht
wegzudenken. Verlangen, Abneigung und insbesondere Unverträglichkeit derselben
ist öfters ein erster Hinweis auf die passende Arzneifamilie.

TEILNEHMERGEBÜHREN:
Für Mitglieder unseres Landesverbandes (Hessen/RLP/Saarland): Euro 30,00
Für Mitglieder anderer DZVhÄ-Landesverbände: Euro 50,00
Für Gäste: Euro 100,00 / Für Studenten: Frei
Bezahlung bar vor Ort

 


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 8

Anerkannte Diplompunkte: 8

Registrierungsnummer: 2019-0040-He.RP.Sa

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Nein

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 0

Ärztl. Leiter: Michael Rogoisch

Referenten: Karl-Josef Müller

Kontaktname: DZVhÄ LV Hessen/RLP/Saarland /Saarland - Wentzel, Ute

Kontakt E-Mail: ute.wentzel@web.de

Kontakt Telefon: 06721-9884520

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder:

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder:

Link zur Veranstaltungswebsite:

Anmeldung