Fortführung Seminarreihe mit Ewald Stöteler 2018

Datum/Zeit
Datum - 20.10.2018 - 21.10.2018
9:30 - 17:30

Veranstaltungsort
Agora-Tagungsort

Bismarckallee 11b
48151 Münster

Kategorien


Themen und Beschreibung

Sa/So, 20./21. Oktober 2018, Münster/Westf.
EWALD STÖTELER (HP, NL)
Fortführung der erfolgreichen Seminar-Reihe mit dem niederländischen Ausnahme-Homöopathen.
In diesem Seminar werden wir uns mit den Mitteln SILICEA und PHOSPHORUS beschäftigen. Natürlich nicht im Sinne eines ‚Anfängerseminars‘.
Im Oktober 2017 in Münster hat Ewald Stöteler den Seminarteilnehmern erstmals die sogenannte kontextuelle Materia Medica näher gebracht. Es geht darum, sich die Arzneimittel für die akuten, chronischen, ererbten und iatrogenen Krankheiten in einem kontextuellem Zusammenhang zu erschließen und zu lernen, sie so bei einem Patienten einzusetzen. Auf diese Weise werden wir uns im Seminar die antipsorischen Mittel Silicea und Phosphorus erschließen.
Die Homöopathie Hahnemanns hat bekanntlich nicht sehr viel mit der Homöopathie Kents zu tun. Wir haben aber fast ausnahmslos die Homöopathie nach Kent erlernt: den Patienten behandeln und nicht die Krankheit / nach dem ‚Konstitutionsmittel‘ bzw. dem Simillimum für alle Lebenslagen suchen usw.
Und wir haben alle die Erfahrung gemacht, dass das nicht immer funktioniert.
Hahnemann selbst hat ‚Krankheiten‘ behandelt. Er hat Mittel wiederholt, hat versucht, antimiasmatisch zu behandeln, hat Mittel im Wechsel gegeben. Und natürlich hat er in den letzten Jahren fast ausschließlich mit Q-Potenzen gearbeitet, an denen er seine Patienten oft nur noch riechen ließ.
Ewald Stöteler versucht einen Paradigmenwechsel in der Homöopathie. Er praktiziert seit 35 Jahren und hat Erfolg damit. Seit einigen Jahren gibt er Seminare in Deutschland, die regelmäßig gut besucht sind. Und die Teilnehmer bleiben dabei. Sie kommen immer wieder. Das spricht für sich.
Themen, die außerdem regelmäßig auf den Seminaren besprochen werden:

Bedeutung der Krankheitsklassifikation nach Hahnemann
Krankheit und Dynamik
Die Miasmenlehre im Allgemeinen
Kennzeichen der einzelnen Miasmen
Voraussetzungen antimiasmatischer Behandlung
Konstitutionsmittel, Zwischenmittel, Nosoden und organotrope Arzneien
Wesentliche Unterschiede zwischen pflanzlichen und mineralischen Arzneien
Pflanzliche und tierische Arzneien als Akutmittel
Mineralische Arzneien als Konstitutionsmittel (Antimiasmatika)
Posologie (Verabreichungsformen) und Wechselgaben

Organisatorisches:
Ort: AGORA-Tagungshotel (am Aasee), Bismarckallee 5, 48151 Münster
Zeiten: Samstag 9:30-18:15 / Sonntag 9:30-17:30 Uhr
Kosten: 215 € bei Anmeldung bis 20.08.18 / 240 € bei Anmeldung ab 21.08.18
Zertifizierung / Fortbildungsanerkennung: Das Seminar entspricht den Fortbildungskriterien von VKHD, BKHD uns SHZ. Anerkennung durch DZVhÄ: 16 Diplom-Punkte.
16 U-Std. (12 Std. Homöopathie, 4 Std. Klinik)
Seminaranmeldung:
Bitte senden Sie eine Email an hpvfischer@aol.com mit folgendem Inhalt:
„Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar mit Ewald Stöteler am 20./21.10.18 an, akzeptiere die Teilnahmebedingungen und werde den Seminarbeitrag bis vier Wochen vor dem Seminar auf das angegebene Konto überweisen.“
Denken Sie bitte auch daran, mir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer mitzuteilen.
Ich werde Ihre Anmeldung spätestens ein bis zwei Tage nach deren Eingang per Email bestätigen.
Bankverbindung:
Veronika Fischer
IBAN: DE16 4007 0024 0015 5853 00
BIC: DEUTDEDB400
Deutsche Bank Münster
Organisation/Kontakt:
Veronika Fischer, 48145 Münster, Teigelkamp 57, Telefon: 0251 / 2305644 – Mobil: 01577-1538040 (Notfall)
Email: hpvfischer@aol.com / gmx.de – www.homoeopathie-zentrum-muenster.de


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 12

Anerkannte Diplompunkte: 12

Registrierungsnummer: 2018-0949-NRW

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Ärztl. Leiter: Dr. Claudia Telaar

Referenten: Ewald Stöteler (NL)

Kontaktname: Veronika Fischer

Kontakt E-Mail: hpvfischer@aol.com

Kontakt Telefon: 0251-2305644

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 240

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 240

Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.homoeopathie-zentrum-muenster.de

Anmeldung