Ewald Stöteler, Erkrankungen der Drüsen: Schilddrüse, Pankreas u. weitere Drüsen
Datum/Zeit
Datum - 24.03.2018 - 25.03.2018
9:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Van-Delden Haus, Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
Busseallee 23-25 14163 Berlin-Zehlendorf
Kategorien
Themen und Beschreibung
Erkrankungen der Drüsen: Schilddrüse, Pankreas und weitere Drüsen
Die Drüsen im menschlichen Körper, wie Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Leber, Ovarien und Hoden, haben alle unterschiedliche Funktionen, aber sie beeinflussen einander direkt oder indirekt.
So entstehen oft komplizierte Krankheitsbilder mit hormonellen Ursachen und Konsequenzen.
So leiden immer mehr Patienten an einer Schilddrüsenunter- oder Überfunktion, oft mit konstitutionellen Folgen. Auch gibt es immer mehr Diabetiker, sowohl Typus 1 als auch Typus 2.
Die Krankheitsklassifikation nach Hahnemann ermöglicht es auch diese komplexen Fälle effektiv zu behandeln und sehr oft zu heilen.
Wir nutzen unterschiedliche Mittel wie: Zwischenmittel, Nosoden, Organmittel, Akutmittel von pflanzlicher oder tierischer Herkunft, Konstitutionsmittel, in unterschiedliche Potenzen, usw.
Alle diese Aspekte werden auf sehr praktische Weise behandelt, damit die Teilnehmer auch bei diesen schweren Pathologien die Homöopathie erfolgreich anwenden können.
Für das Seminar können eigene Papierfälle von Teilnehmern (wenn möglich passend zum Thema „Schilddrüse, Pankreas oder Erkrankungen anderer Drüsen“) vorher eingereicht und auf dem Seminar bearbeitet / supervidiert werden.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 16
Anerkannte Diplompunkte: 16
Registrierungsnummer: 2018-0754-Berl.BB
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Ärztl. Leiter: Dr. Anja Leeb-Malewski
Referenten: Ewald Stöteler Klassischer Homöopath aus Holland seit 1980, leitet bereits viele Jahre national und international Fortbildungskurse. Auf fesselnde Weise schafft er es, Hahnemann verständlich zu erklären und die Krankheitsklassifikation so zu veranschaulichen, dass sie in der heutigen Praxis anwendbar ist. ▪ Geboren: 21. März 1957, Lievelde Gemeinde Lichtenvoorde (Gld) ▪ 1975-1979 Stadsmaten Krankenhaus Enschede: Ausbildung A Krankenpflege ▪ 1977-1982 Ausbildung Klassische Homöopathie ▪ April 1980 Start Praktikum und Praxis in Lichtenvoorde ▪ 1980-heute Vollzeitpraxis für Klassische Homöopathie Almelo ▪ 1984-Mitglied Berufsverein Klassische Homöopathie (BKH), Vorläufer der NVKH ▪ 1986, Fortbildungsdozent NVKH ▪ 1980-heute Dozent Philosophie, Chronische Krankheitslehre, Materia medica ▪ Fortbildungsdozent Thematage über Wohlstandskrankheiten etc. Mitgründer der Stiftung Hahnemann Homöopathie (SHH) Ewald Stöteler hat einen tiefen Einblick in die homöopathischen Arzneimittelbilder, und seine Art und Weise, die Miasmen verständlich zu erklären, hat in den letzten Jahren schon so manche SeminarteilnehmerIn verwundert, und nach jedem Seminar mit ihm ist man wieder etwas sicherer in der Berücksichtigung der Miasmen in der täglichen Praxis.
Kontaktname: Ursula Jendrek
Kontakt E-Mail: info@homoeopathietage.com
Kontakt Telefon: 033056-224355
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 230
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 230
Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.homoeopathietage.de
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken