Ewald Stöteler, Praktische u. effektive Anwendung der Miasmenlehre von Hahnemann

Datum/Zeit
Datum - 10.03.2018 - 11.03.2018
9:30 - 16:00

Veranstaltungsort
Haus der Kirche, Ev. Akademie Baden

Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb

Kategorien


Themen und Beschreibung

Praktische und effektive Anwendung der Miasmenlehre von Hahnemann

In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit der Homöopathie beschäftigen so wie diese aus der Synthese des Organons und der chronischen Krankheiten hervortritt.

Was ist bei Hahnemann zentral, der Patient oder die Krankheit? Wir werden tiefgehend auf die Philosophie und die praktischen Konsequenzen in der Anwendung der Homöopathie für die Praxis eingehen.

Wenn wir die aufschlussreichen und brillanten Qualitäten von Hahnemann befolgen, können wir seine Philosophie noch immer zu 100% in der täglichen Praxis anwenden.

Die akuten Fälle sind am einfachsten zu behandeln, obwohl diese auch durch eine erbliche Belastung und/oder psorische Indifferenz stagnieren können. Daraufhin sucht der Homöopath das “richtige” Mittel, da er das Gefühl hat, dass er das richtige Mittel noch nicht gefunden hat. Aber das Gefühl trügt.

Bei chronischen Fällen gibt es einige wichtige Fragen, die wir uns stellen müssen: Wie setzen wir die Mittel ein? Ist die Ätiologie deutlich? Wo liegt der Schwerpunkt bei diesem Patienten und wie können wir den mit den richtigen Mitteln so schnell wie möglich zur Ruhe bringen?

So entsteht ein sehr differenzierteres Bild der Homöopathie, das viel praktischer, effektiver, besser zu verstehen ist und auf die Patienten besser anwendbar.

Ziel ist, nach diesem Seminar zu wissen was jedes Mittel in dem betreffenden Fall bewirkt, was Sie erwarten können und welche Beschwerden durch welches Mittel und innerhalb welcher Zeitspanne geheilt werden. Dann kann der nächste Schritt zur chronischen Konstitutionsbehandlung gemacht werden.

Wann können wir tiefer verschreiben? Müssen wir das Zwischenmittel oder die Nosode verändern und insbesondere warum? Hahnemann war ein Genie in der Beschreibung dieser Prozesse, so dass die Posologie und die kontextuelle Materia Medica sich hier logisch aus dem Zusammenhang ergeben.

Die Homöopathie nach Hahnemann wird hier sehr viel klarer und deutlicher und Sie werden neue Seiten daran entdecken.

Dafür können eigene Papierfälle von Teilnehmern vorher eingereicht und auf dem Seminar bearbeitet / supervidiert werden.

Teilnehmerstimmen zu Stötelers Seminaren finden Sie auf www.klassischehomoeopathie.de


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 16

Anerkannte Diplompunkte: 16

Registrierungsnummer: 2018-0766-BW

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Ärztl. Leiter: Dr. Susanne Schaeff

Referenten: Ewald Stöteler Klassischer Homöopath aus Holland seit 1980, leitet bereits viele Jahre national und international Fortbildungskurse. Auf fesselnde Weise schafft er es, Hahnemann verständlich zu erklären und die Krankheitsklassifikation so zu veranschaulichen, dass sie in der heutigen Praxis anwendbar ist. • Geboren: 21. März 1957, Lievelde Gemeinde Lichtenvoorde (Gld) • 1975-1979 Stadsmaten Krankenhaus Enschede: Ausbildung A Krankenpflege • 1977-1982 Ausbildung Klassische Homöopathie • April 1980 Start Praktikum und Praxis in Lichtenvoorde • 1980-heute Vollzeitpraxis für Klassische Homöopathie Almelo • 1984-Mitglied Berufsverein Klassische Homöopathie (BKH), Vorläufer der NVKH • 1986, Fortbildungsdozent NVKH • 1980-heute Dozent Philosophie, Chronische Krankheitslehre, Materia medica • Fortbildungsdozent Thematage über Wohlstandskrankheiten etc. Mitgründer der Stiftung Hahnemann Homöopathie (SHH) Ewald Stöteler hat einen tiefen Einblick in die homöopathischen Arzneimittelbilder, und seine Art und Weise, die Miasmen verständlich zu erklären, hat in den letzten Jahren schon so manche SeminarteilnehmerIn verwundert, und nach jedem Seminar mit ihm ist man wieder etwas sicherer in der Berücksichtigung der Miasmen in der täglichen Praxis.

Kontaktname: Ursula Jendrek

Kontakt E-Mail: info@homoeopathietage.com

Kontakt Telefon: 033056-224355

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 230

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 230

Link zur Veranstaltungswebsite: http://homoeopathietage.de/event/stoeteler-miasmenlehre-bad-herrenalb/

Anmeldung