Frühjahrstagung des LV NRW
Datum/Zeit
Datum - 17.02.2018 - 18.02.2018
9:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Jugendherberge Köln-Deutz
Siegesstr. 5 50679 Köln
Kategorien
Themen und Beschreibung
Neue Wege bei schwierigen Fällen
Homöopathie und Mikroimmuntherapie- ein Ausweg
Wir kennen alle Situationen, bei denen Patienten nach einer längeren und zunächst erfolgreichen homöopathischen Behandlung in eine Reaktionsstarre fallen und auf keine der angezeigten homöopathischen Mittel reagieren.
Homöopathen haben sich seit Generationen mit gelegentlichen Zwischengaben von Nosoden beholfen. Doch gelegentlich versagt dieser „Trick“, und auch andere Verschreibungsmodi versagen Ihren Dienst.
Anhand von langjährigen homöopathischen Kasuistiken wird gezeigt, wie „Krisen“ in der homöopathischen Behandlung mit Mikroimmuntherapie überwunden werden können. Dabei können Mikroimmuntherapeutika als spezifische, künstlich hergestellte Nosoden mit verfeinertem Wirkprofil angesehen werden.
Die Grundlagen und eine praxisorientierte Einführung in die Mikroimmuntherapie werden an diesem Wochenende vermittelt.
Referenten
Dr. med. Ina Chammah
Ärztin und Mikroimmuntherapeutin, seit 1999 in eigener Praxis in Braunschweig niedergelassen. Ärztliche Leitung der Fallseminare in Braunschweig.
Gunter Schlegel
Arzt und Mikroimmuntherapeut, seit 2000 in eigener Praxis in Freiburg niedergelassen.
Seine Schwerpunkte sind neben der Homöopathie die Lymphologie, Immunologie und komplementäre Onkologie.
Bitte beachten Sie, dass am Samstag die Mitgliederversammlung des LV NRW stattfinden wird (siehe Flyer).
Tagungsplan:
Samstag 9.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 9.00 – 13.00 Uhr
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 10
Anerkannte Diplompunkte: 10
Registrierungsnummer: 2018-0062-NRW
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 10
Ärztl. Leiter: Dr. med. Ina Chammah
Referenten: Dr.med. Ina Chammah und Gunther Schlegel
Kontaktname: Geschäftsstelle LV NRW
Kontakt E-Mail: lv.nrw@dzvhae.de
Kontakt Telefon: 0221/69016998
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 210
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 180
Link zur Veranstaltungswebsite:
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken