Zungendiagnostik, Infektanfälligkeit & Einseitige Krankheiten. Krankheitsbilder in der Homöopathie

Datum/Zeit
Datum - 21.09.2025 - 27.09.2025
10:00 - 13:00

Veranstaltungsort
Hotel Canyamel Park

Via de Melesigeni - Canyamel
07590 Canyamel, Capdepera

Kategorien


Themen und Beschreibung

Mallorca-Seminar 2025
Dr. Klaus Roman Hör
Krankheitsbilder in der Homöopathie:
Zungendiagnostik, Infektanfälligkeit & Einseitige Krankheiten
21. – 27. September 2025
Canyamel, Mallorca

Hybrid: Live auf Mallorca und Online

Im Hybrid-Seminar ist die Online-Teilnahme in Deutschland per Zoom ebenfalls möglich! Die Aufnahme ist 6 – 12 Monate verfügbar.

Seminarinformation als PDF zum Download

Inhalt
In der Zungendiagnostik finden wir ein „uraltes“ Verfahren, Störungen im gesamten Verdauungskanal zu lokalisieren und zu benennen. Das Diagnosespektrum betrifft jedoch darüber hinaus auch Krankheiten des Blutbildungssytems bis hin zu malignen Erscheinungen. Unsere homöopathischen Vorfahren waren noch darauf angewiesen und haben ihre Erkenntnisse in Hunderten von Rubriken gesammelt, welche heute leider nur noch selten genutzt werden. Das ist sehr schade, denn diese Aufzeichnungen bieten nicht nur den diagnostischen Hinweis auf die Art der Erkrankung, sondern durch die beigefügten Arzneien zugleich auch die Behandlungsmöglichkeiten. Welch ein Benefit für uns und die Patienten! Anhand von Bildern wollen wir die häufigsten und offenkundigsten Störungen mitsamt den „passenden“ Arzneien besprechen.

Immundefizit: Corona und die Impfungen lassen uns nicht los! In der Praxis müssen wir feststellen, dass sowohl Kinder wie Erwachsene an einem generellen Immundefizit leiden, welches zu rezidivierenden Infekten mit nur unzureichender Reaktion auf unsere „normalen“ Mittel ansprechen. Also müssen wir auf seltenere und spezifischer wirkende Arzneien ausweichen.

Solchen werden wir uns zwei Tage lang zuwenden. Dabei kommen auch Fälle zur Sprache, die sich durch nur wenige brauchbare Symptome präsentieren also sogenannte „einseitige Krankheiten“ , womit schon Hahnemann zu kämpfen hatte (§ 172, 173).
Also nehmen auch wir den Kampf auf!

Eine Menge Stoff also für eine knappe Woch, denn es soll auch der Diskussion genügend Raum geboten werden.

Zertifizierung
Das Seminar wird vom DZVhÄ (44 Punkte) und voraussichtlich von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert.
Es wird ebenso von den Heilpraktiverbänden zertifiziert.

Die Online-Teilnahme wird vom DZVhÄ ebenfalls mit 44 Punkten und von der Ärztekammer zertifiziert.

Wissenschaftliche Leitung
Daniela Hilgen (Landesärztekammer Niedersachen)

Eine Teilnahme an einzelnen Kurstagen ist in Absprache mit der Veranstalterin möglich.

Dr. med. Klaus Roman Hör
Idealist, Allgemeinarzt, Zahnarzt und Dozent – niedergelassen in eigener Praxis in Waldmünchen.
–        Anwendung klassischer Homöopathie seit über 40 Jahren im gesamten Behandlungsspektrum der Allgemeinmedizin sowie auch in der Schwangerenbegleitung und Geburtshilfe
–        umfangreiche Erfahrung in der Therapie chronischer Erkrankungen und in der Kinderheilkunde
–        Notarzt und Leitender Notarzt im Landkreis Cham
–        Leiter zweier Qualitätszirkel, Homöopathie und Notfallmedizin
–        Mitbegründer des 1. Homöopathischen Internetforums für Ärzte
–        seit 30 Jahren in der Ausbildung homöopathischer Ärzte als Dozent tätig
–        Dozent und Seminarleiter im In- und Ausland, u.a. in Windhoek/Namibia und im DZVhÄ (Deutschen Zentralverein hom. Ärzte)

Dr. Hör ist ein exzellenter Homöopath und Lehrer. Mit hinreißendem Esprit vermittelt er aufgrund seines fundierten Wissens und seiner Erfahrungen die Lehre von der Homöopathie PRAXISNAH – anhand von Fallbeispielen und Bild-Präsentationen. Seine ungewöhnlich umfassenden Arzneimittelkenntnisse einschließlich der Differentialdiagnostik versteht er eindrucksvoll und nachhaltig zu vermitteln, so dass die Teilnehmer ihr Wissen gut in der eigenen Praxis anwenden können. Seine Zuhörer sind von der lebendigen Art seiner Vorträge begeistert!

Seminarzeiten
Sonntag:           10.00 – 13.30 Uhr, 16.00 – 20.00 Uhr
Mo., Mi., Fr.:       9.30 – 13.00 Uhr, 16.00 – 19.30 Uhr
Di.:                    16.00 – 19.30 Uhr
Do., Sa.:             9.30 – 13.00 Uhr

Vor- und nachmittags ist jeweils eine halbstündige Kaffeepause.

Am Abend vor Seminarbeginn (20.09.2025) lade ich Sie gerne zu einem Willkommensabend ein, so dass wir uns kennenlernen u. noch bestehende organisatorische Fragen klären können.

Die Abende sind zur freien Verfügung und bieten Raum und Zeit für Gedankenaustausch und vertiefende Gespräche.

Seminargebühren:
700,00 EUR (bei Anmeldung bis 8.08.2025)
750,00 EUR (bei späterer Anmeldung)
600,00 EUR Nur ONLINE (Die Aufnahme steht 6 – 12 Monate zur Verfügung!)

Unterkunft mit Verpflegung
Buchungen für die Reise
Reisebüro Viktoria, Douglasstraße 24 – 26, 76133 Karlsruhe, Telefon: 0721-91 79 70, E-Mail: info@LCCViktoria.com

Bitte klären Sie ihre individuellen Reisebedingungen und –kosten direkt mit dem Reisebüro ab.

Aus Erfahrungen verschiedener TeilnehmerInnen ist es sinnvoll eine Reiserücktrittsversicherung, die die Seminarkosten mit einschliesst, abzuschliessen.
Infos: Reisebüro Viktoria.
Bitte beachten Sie die Seminar-Rücktrittsbedingungen.

Wenn über das Reisebüro keine Hotelbuchung mehr möglich ist, dann buchen Sie bitte die Zimmer direkt über das Hotel. Dort wird ein Kontingent für uns frei gehalten für die „Homöopathie-Gruppe“

Zimmerbuchungen direkt über das Hotel
Seminarteilnehmer können zu folgenden Konditionen individuell im Hotel buchen:

HOTEL CANYAMEL PARK
Preis pro Zimmer / pro Nacht inkl. Halbpension
Detaillierte Infos bitte im Hotel nachfragen!

  22.08. – 23.09.25 23.09. –5.10.25
Doppelzimmer Premium 202,40 € 186,80 €
Premium Doppelzimmer zur Einzelnutzung 136,00 € 129,70 €
Junior Suite 230,00 € 212,20 €

Shuttleservice (Bus) Airport – Hotel   16,00 – 20,00 EUR
(Infos zur separaten Buchung des Shuttleservices bitte bei Ursula Jendrek, Email: UJendrek@web.de)

Buchung des Hotels mit Halbpension:
Email: hotel@canyamelpark.com oder recepcion@canyamelpark.com
Tel.: +34 971 841 011
Alle MitarbeiterInnen sprechen Deutsch und Spanisch.

Pausenimbiss mit vielfältigem Obst- bzw. Kuchenbuffet, Kaffee, Tee, Saft pro Tag 18 EUR (Preis enthält auch den Seminarraum.) Zahlbar mit der Hotelrechnung. Die Kosten errechnen sich für 5,5 Tage (in Summe 99 EUR für die gesamte Seminarzeit) und sind beim Hotel zusätzlich zur Seminargebühr und den Reise-kosten zu entrichten, auch für extern untergebrachte Gäste.


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 44

Anerkannte Diplompunkte: 44

Registrierungsnummer: 2025-0275-ZV

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 44

Ärztl. Leiter: Daniela Hilgen

Referenten: Dr. Klaus Roman Hör

Kontaktname: HomöopathieTage - Ursula Jendrek

Kontakt E-Mail: info@homoeopathietage.com

Kontakt Telefon: 033056-22 43 55

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 700,00

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 700,00

Link zur Veranstaltungswebsite: http://homoeopathietage.de/event/mallorca-seminar-2025/

Anmeldung