Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des LV BW beginnt um 15:00 Uhr die Fortbildung mit Herrn Franz Bonsch unter dem Thema "Homöopathische Kasuistiken mit Livevideos".…
Einführung in die Gliederung und Systematik des Repertoriums mit seinen Kapiteln, Unterkapiteln und Rubriken. Übungen zum Auffinden der Patientensymptome. Techniken der Repertorisation: Schriftlich über die…
Geeignet für Absolventen der A – D-Kurse. Der vorherige Besuch des E- und F-Kurses wird empfohlen. Seit über 16 Jahren traditioneller Bestandteil des homöopathischen Fortbildungsangebotes…
Der Referent ist erfahrener Arzt und Zahnarzt und zeigt in seinem Seminar die Hintergründe von Zähnen als Störfelder oder Heilhindernissen auf. Meist handelt es sich…
Einführung in das Organon, Wesen der Krankheit, Wesen der Arznei, Simile-Prinzip, Arzneiprüfung, Arzneimittelbild (Prüfung, Toxikologie, klinische Erfahrung), Herstellung der Arzneien, Dosierung, Unterschied akute und chronische…
Die homöopathische Anamnese, Interaktion Arzt-Patient, Individualität des Patienten, Unterschied Krankheits- und Arzneimitteldiagnose, Symptombegriff der Homöopathie, das vollständige Symptom, der § 153, Aufzeichnung, Dokumentation, Live Anamnese,…
Einführung in die chronischen Krankheiten, Einführung in die Miasmenlehre, Begriff der Nosoden, Nosoden bei akuten und chronischen Krankheiten, das Wesentliche am Fall, Gewichtung der Symptome,…