Neue Nachtschattengewächse
Datum/Zeit
Datum - 14.04.2023
15:00 - 18:15
Kategorien
Themen und Beschreibung
Wenn Belladonna, Stramonium oder Hyoscyamus nicht oder nur partiell wirken, ist vielleicht eine der folgenden Solanaceen die besser passende Arznei: der Habanero-Chili Capsicum habanero („Alkoholismus, Blackouts“), die Goji-Beere Lycium barbarum („chron. Diarrhoe“), die Judenkirsche Physalis alkekengi („Trennungskind“), die Aubergine Solanum melongena („Erschöpfung und Blähungen“), der Schwarze Nachtschatten Solanum nigrum („Angststörung“) und der Korallenstrauch Solanum pseudocapsicum („Asthma und Pneumonien“).
Die Veranstaltung geht bis 18.20 Uhr und beinhaltet eine 20-minütige Pause.
Die Unterlagen (Fallanamnesen, kurzgefasste AMB) und den Link zur Live-Teilnahme erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. Die Videoaufzeichnung steht allen angemeldeten Personen zwei Monate lang nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Vier FoBi-Punkte der LÄK.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 4
Anerkannte Diplompunkte: 4
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 4
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Daniel Beha
Referenten: Karl-Josef Müller
Kontaktname: Thomas Schweser
Kontakt E-Mail: info@homoeopathie-fortbildungen.de
Kontakt Telefon: 0881-92791717
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 40
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 40
Link zur Veranstaltungswebsite:
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken