Vertiefung und Verfeinerung der Pflanzentheorie

Vertiefung und Verfeinerung der Pflanzentheorie

Datum/Zeit
Datum - 30.11.2019 - 01.12.2019
9:30 - 18:00

Veranstaltungsort
Stemmerhof

Plinganserstr. 6
81369 München

Kategorien


Themen und Beschreibung

Seminarinhalt

Die Pflanzentheorie ist eine wunderbare Methode mit komplexen Fällen umzugehen.

In diesem Seminar werden wir uns mit neuen Einsichten in das Pflanzenreich und den neuen Entwicklungen der Klassifikation beschäftigen. Seit seiner Einführung wurde das System von Jan Scholten  verfeinert und erweitert. Infolgedessen ist es zugänglicher und einfacher zu verwenden.

Wir werden in diesem Seminar über neue Entwicklungen und die Verfeinerungen diskutieren. Diese neuen Informationen ermöglichen es Ihnen, sich schnell auf den neuesten Stand zu bringen, oder, wenn Sie die Pflanzentheorie bereits verwenden, erhalten Sie noch mehr Klarheit. Dadurch vertieft sich Ihr Verständnis und Sie können infolgedessen viele weitere pflanzliche Arzneimittel erfolgreich verschreiben.

Zu Beginn des Seminars gebe ich eine Einführung in die Pflanzentheorie.

Dieses Seminar beinhaltet weiterhin:

•Die Vertiefung der Konzepte der Pflanzentheorie

•Verfeinerungen der Pflanzenklassifikation

•Verfeinerungen in der Anamnesetechnik

•Verfeinerungen in der Analyse

Die Vertiefung und Verfeinerung der Pflanzentheorie wird anhand von eigenen zahlreichen und aussagekräftigen Video-Fällen vermittelt.

 

Beginn- und Endzeiten sowie Pausenzeiten

Samstag

9 Uhr 30 – 10 Uhr 15  :  Wiederholung der Grundlagen des Pflanzensystems

10 Uhr 15 – 11 Uhr       :  Casuistik, Moose

11 Uhr – 11 Uhr 15       : Kaffeepause

11 Uhr 15 – 12 Uhr       :  Praktisches Fallbeispiel Moose

12 Uhr – 12 Uhr 45       :  Praktisches Fallbeispiel zu Farnen

12 Uhr 45 – 13 Uhr       :  Praktisches Fallbeispiel zu der Ordnung der Pieperes

13 Uhr – 14 Uhr 30       :  Mittagspause

14 Uhr 30 – 15 Uhr 15  :  Vertiefung der Theorie durch aussagekräftiges Fallbeispiel

15 Uhr 15 – 16 Uhr 00  : Betonung der Lebensgeschichte für die Anamnese

16 Uhr 00 – 16 Uhr 15   :  Kaffeepause

16 Uhr 15 – 17 Uhr 00   :  Pflanzenfamilie der Geraniales

17 Uhr 00 – 17 Uhr 45  :  Differenzierung der Subphasen der Geraniales

17 Uhr 45 – 18 Uhr         :  Casuistik von Amethyst

Sonntag

9 Uhr – 9 Uhr 45            :  Verfeinerung der Boraginales

9 Uhr 45 – 10 Uhr 30     :  Verschreibung von Boraginaceaen

10 Uhr 30 – 10 Uhr 45    : Kaffeepause

10 Uhr 45 – 11 Uhr 30     :  Vertiefung der Konzepte durch aussagekräftige Fallbeispiele der Subphasen in den Boraginales

11 Uhr 30 – 12 Uhr 15     :  Vertiefung der Konzepte durch aussagekräftige Fallbeispiele der Subphasen in den Boraginales

12 Uhr 15 – 12 Uhr 45     :  Vertiefung der Konzepte durch aussagekräftige Fallbeispiele der Subphasen in den Boraginales

12 Uhr 45 – 14 Uhr          : Mittagspause

14 Uhr 00 – 14 Uhr 45     : Vertiefung der Konzepte durch aussagekräftige Fallbeispiele der Primulaceae/Polemoniaceae

14 Uhr 45 – 15 Uhr 30    :  Ordnung der Rosales in der Anwendung in der Praxis

15 Uhr 30 – 16 Uhr         :  Diskussion und abschließende Fragen

 Flyer Mü 2019


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 16

Anerkannte Diplompunkte: 16

Registrierungsnummer: 2019-0441-Bay

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 16

Ärztl. Leiter: Dr. med. Beatrix Mühlbauer Winthirstr. 19  80639 München BSNR 638053800, LANR 762179201 

Referenten: Martin Jakob

Kontaktname: Beatrix Andree

Kontakt E-Mail: mail@beatrix-andree.de

Kontakt Telefon: 089/44382983

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 250

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder:

Link zur Veranstaltungswebsite: https://martin-jakob.net/muenchen-details-2019/

Anmeldung