Science meets Homeopathy 2017
Datum/Zeit
Datum - 29.04.2017 - 30.04.2017
17:15 - 18:45
Veranstaltungsort
Gemeindezentrum, Klosterstraße 67
Klosterstraße 67 10179 Berlin
Kategorien
Themen und Beschreibung
Homöopathie: Aberglaube oder seriöse Medizin?
29.- 30. April 2017
Homöopathie zwischen Scholastik, Aufklärung und moderner Erkenntnistheorie
Professor Dr. med. Peter Matthiessen
Paradigmenvielfalt als Voraussetzung für eine vollorchestrierte menschliche Medizin
UD. Dr. habil. Eckart Ruschmann
Wie wirken sich unterschiedliche Weltbilder auf das Verständnis von „Leben“ aus?
PD. Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner
„Lebenskraft“ – ist das noch ein zeitgemäßer Terminus, der für Theorie und Forschung taugen kann?
Dr. med. Susanne Diez
Wo steht die Homöopathie heute zwischen traditioneller Lehre, Erkenntnistheorie und Empirie? Ein Bericht aus der Denkwerkstatt
Das Ähnlichkeitsprinzip unter die Lupe genommen
MD Jean Pierre Jansen
Das homöopathische Simileprinzip in modernen Arzneimittelprüfungen
Professor Dr. Hartmann Römer
Symmetrie und Serialität: Das Simileprinzip aus der Sicht der modernen Physik
Dr. med. Susanne Diez und Dr. med. Irene Schlingensiepen
Was verbirgt sich hinter dem Ähnlichkeitsprinzip und wie gut passen die alten Werkzeuge für heutige Krankheiten
Dr. Maria Olga Kokornaczyk
Können sich Krankheits- und Gesundungsverläufe in den bildgebenden Verfahren von Kristallisationsprozessen ausdrücken?
Integrative homöopathische Behandlung chronischer Erkrankungen
Dr. med. Carola Schröder und Dr. med. Irene Schlingensiepen
Traumatherapie und Depressionen: Erfahrungen der Integrativen homöopathischen Behandlung
Können klinische STUDIEN neue Wege weisen?
Professor Dr. Jürgen Pannek
Studie zur Prophylaxe von Harnwegsinfekten bei querschnittsgelähmten Patienten
Dr. med. Sigrid Kruse
Homöopathie in der stationären Kinderheilkunde und bei Neugeborenen
Beginn 17:15 Uhr am 29.4.2017,
Ende um 18:45 Uhr am 30.4.2017
Tagungsort
Im Zentrum Berlins, nahe dem Alexanderplatz:
Gemeindezentrum, Klosterstr. 67, 10179 Berlin,
12 CME -Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Berlin und entsprechende Diplom-Punkte werden beantragt.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 12
Anerkannte Diplompunkte: 12
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 12
Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu
Ärztl. Leiter: Dr. Irene Schlingensiepen-Brysch
Referenten: Prof. Dr. med. Peter Matthiessen Prof. Dr. Hartmann Römer Prof. Dr. Jürgen Pannek UD Dr. habil. Eckart Ruschmann PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner MD Jean Pierre Jansen Dr. med Susanne Diez Dr. med. Irene Schlingensiepen-Brysch Dr. med Carola Schröder Dr. med. Sigrid Kruse
Kontaktname: Ilka Larsen-Vefring
Kontakt E-Mail: seminar@quellenhomoeopathie.de
Kontakt Telefon: 030 43654607
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 155
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 155
Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.quellenhomoeopathie.de/Science-meets-Homeopathy-2017.html
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken