Martin Jakob, Das große Potential der Pflanzen nach Scholten

Datum/Zeit
Datum - 24.06.2017 - 25.06.2017
9:30 - 16:00

Veranstaltungsort
Van-Delden Haus, Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.

Busseallee 23-25
14163 Berlin-Zehlendorf

Kategorien


Themen und Beschreibung

Das große Potential der Pflanzen
Ein praktischer Wegweiser zur homöopathischen Verschreibung

Wer sich schon ein wenig mit der neuen Pflanzensystematik von Jan Scholten befasst hat, ist von den beeindruckenden und schönen Heilungserfolgen begeistert, die mit bekannten und auch seltenen Pflanzenarzneien erreicht werden.

Durch die Komplexität und Tiefe des Pflanzensystems verfeinert sich die Anamnese und damit auch die Wahrnehmung für den Patienten und seine Problematik. Diese Verfeinerung aufgrund klar nachvollziehbarer Kriterien bildet wiederum die Grundlage für die Verschreibung von höchst individuellen und tief wirksamen Pflanzenarzneien.

Patienten, die Pflanzenmittel benötigen, sind meist nicht so klar einzuordnen wie Minerale. Sie haben mehrere Sichtweisen und können sich in ihre Mitmenschen sehr gut einfühlen. Sie passen sich im Allgemeinen an, sind im Vergleich mit Mineralien rücksichtsvoller und empfindsamer in Bezug auf andere und ihre Umgebung. Wie findet man die passende pflanzliche Arznei?

Anhand erfolgreich verlaufener Fälle aus seiner Praxis wird Martin Jakob in seinem Seminar eine umfassende Übersicht der Pflanzentheorie und seiner Neuerungen vorstellen. Verschiedene Pflanzenfamilien, darunter auch einige homöopathisch bislang noch unbekannte Pflanzen, werden besprochen und durch Videofälle anschaulich vermittelt.

Ziel seines Seminars ist es, das Verständnis der komplexen Pflanzensystematik zu erweitern und zu vertiefen. Das Seminar stellt sowohl eine Vertiefung und Erweiterung des erfolgreichen ersten Berliner Pflanzenseminars dar, gibt jedoch auch Neueinsteigern eine kompakte Einführung in die Methodik.

Teilnehmer des Seminars erhalten die CDs des 1. Berliner Seminars von Martin Jakob „Wunderbare Pflanzen“ zum Teilnehmerpreis (mit Anmelde- und Zahlungsnachweis) unter www.homsym.de

Seminarflyer als PDF:

M. Jakob_Pflanzen_Berlin_2017


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 16

Anerkannte Diplompunkte: 16

Registrierungsnummer: 2017-0366-Berl.BB

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Nur bei Kursen A-D: Anerkennung der ÄK liegt vor: Trifft nicht zu

Ärztl. Leiter: Dr. Anja Leeb-Malewski

Referenten: Martin Jakob Heilpraktiker, geboren 1965 in München, praktiziert Homöopathie seit 1996 in eigener Praxis und seit 2005 in Gemeinschaftspraxis mit seinem Bruder. Er arbeitet in seiner Praxis seit vielen Jahren hauptsächlich mit der Pflanzentheorie. Er gehört zu Jan Scholtens internationaler Prüfungsgruppe und hat eigene Fallbeispiele zu dem Buch „Wonderful Plants“ beigetragen. Zusätzlich hat er diverse Arzneimittelprüfungen veröffentlicht. Seine praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse aus Jan Scholtens Perioden- und Pflanzensystem gibt er in Vorträgen und diversen Publikationen weiter, u.a. in „South Africa Plant Experiences. A Homeopathic Journey“, etlichen Fallbeispielen in Scholtens "Wonderful Plants“ und seinen Beiträgen in der Zeitschrift „Spektrum der Homöopathie“. Kontakt: www.c1000.de

Kontaktname: HomöopathieTage Ursula Jendrek

Kontakt E-Mail: info@homoeopathietage.com

Kontakt Telefon: 033056-224355

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder:

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder:

Link zur Veranstaltungswebsite: www.homoeopathietage.com

Anmeldung